„SWOT ist so vielfältig, dass wir jedes Jahr ein bis zwei Tage investieren, um unser System zu erweitern und die Möglichkeiten der Software immer besser auszuschöpfen.“
„SWOT ist so vielfältig, dass wir jedes Jahr ein bis zwei Tage investieren, um unser System zu erweitern und die Möglichkeiten der Software immer besser auszuschöpfen.“
Unsere Erfahrung mit unseren langjährigen Kunden aus dem Sozialwesen zeigt: Das Controlling in der Sozialwirtschaft wird immer komplexer und die Anforderungen steigen weiter. Viele unterschiedliche Geschäftsmodelle unter einem Dach, seien es Werkstätten, Wohnheime, Fahrdienste, Förderstätten oder Pflegeeinrichtungen sorgen mit ihren vielfältigen Vorschriften für weiter steigende Herausforderungen an das Finanz-Management.
Ob Pflegesatz-oder Verpflegsatz-Nachkalkulationen, Arbeitsergebnisrechnungen, Auslastungen von Wohnheimen oder Fahrdiensten: SWOT setzt dort an, wo klassisch spezialisierte Branchensoftware verständlicherweise meist endet: In der Verdichtung, Planung und Steuerung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen von Kostenstelle bis auf die Ebene des Unternehmens oder Konzerns.
Laden Sie hier unser Infopaket über SWOT in der Sozialwirtschaft herunter
Was unsere Kunden über SWOT und ihre Zufriedenheit mit unserem System sagen? Lesen Sie es selbst. Wir haben einige Anwender-Interviews für Sie zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie in Ihrem Paket unseren Produktfolder.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden mit unserer Software die Herausforderungen des Finanzcontrollings im Sozialwesen meistern.