Controlling in der Sozialwirtschaft

Controlling in der Sozialwirtschaft

Herausforderungen der Sozialwirtschaft

Controllingverantwortliche der Sozialwirtschaft stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben wie:

Fehlende Detailtiefe in der Planung
 

Durch fehlende Detailtiefe in der Planung wird die Steuerung erschwert und das Gegensteuern bei Abweichungen verzögert.

Ungenutzte Potenziale bei der Leistungsabrechnung

Es werden keine Soll/Ist-Vergleiche bei der Leistungsabrechnung gewährleistet und Differenzen zwischen erbrachter Leistung und Abrechnung bleiben unentdeckt, was zu Einnahmeverlusten führt.

Reporting automatisieren
 

Erhöhte Anforderungen mit transparentem Reporting erfüllen. Mehr Zeit bei Ad-hoc-Analysen durch automatisiertes Standardreporting. 

Kontinuierliche Budgetüberprüfung
 

Es muss fortlaufend geprüft werden, ob die getätigten Ausgaben mit dem genehmigten Kostenrahmen übereinstimmen.

Hoher Aufwand für Dokumentation und Nachweise

Für Verwendungsnachweise ist eine sehr detaillierte Belegführung, häufig bis auf Einzelbelegebene, erforderlich. Unterschiedliche Abrechnungszeiträume erschweren zudem Abgrenzung und Vergleichbarkeit.

Vielfalt und Grenzen bestehender ERP-Systeme

Standard-ERP-Lösungen sind oft nicht auf komplexe Förderlogiken (Kostenstelle × Projekt × Kostenträger) ausgelegt. Zudem fehlt häufig die nahtlose Verzahnung zwischen Buchhaltung, Controlling und Projektmanagement.

Genau hier setzt SWOT an

Durch die Verbindung von integrierter Finanzplanung und operativem Controlling unterstützt Sie SWOT dabei, die Zahlen im Griff zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. 

Detailplanungen

  • Planung auf Kostenstellen-, Prognose- und Kostenartenebene
  • Verzahnung von Mehrjahresplanung, Forecast und Abweichungsanalysen

Branchenexpertise

  • Lösungen für paritätische Träger, abgestimmt auf Größe, Struktur und Anforderungen

Vielfältige Reportinglösungen

  • Frei definierbare Standard-Reports mit Power BI, Reporting Services und MS Office
  • Finanztransparenz mit Drill-Down bis auf Buchungsebene

Schnittstellen-Management

  • Datenbasis aus > 100 Schnittstellen zu relevanten Vorsystemen im integrierten Data-Warehouse
  • Integration von FiBu, LoBu und Leistungsabrechnung in einer Controlling-Software

Transparente Kostenrechnung (IBL)

  • Automatische Verteilung von Verwaltungsaufwendungen durch dynamische Umlagen

Entlastung im Controlling

  • Weniger Aufwand für Berichte, Prognosen, Fördermittelabrechnungen und Pflegesatzverhandlungen

Mehr Planungssicherheit

  • Verlässliche Wirtschafts- und Bugetplanung, auch bei komplexen Finanzierungsstrukturen

Frühzeitiges Erkennen von Risiken

  • Soll-Ist-Abweichungen und Engpässe rechtzeitig steuern

Laden Sie hier unser Infopaket über SWOT in der Sozialwirtschaft herunter

Was unsere Kunden über SWOT und ihre Zufriedenheit mit unserem System sagen? Lesen Sie es selbst. Wir haben einige Anwender-Interviews für Sie zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie in Ihrem Paket unseren Produktfolder.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden mit unserer Software die Herausforderungen des Finanzcontrollings im Sozialwesen meistern.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Ihr persönlicher „Mein SWOT" -Bereich zieht gerade um.

Der persönliche Bereich „Mein SWOT“ ist aufgrund eines Serverumzugs vorübergehend nicht erreichbar.

Falls Sie zwischenzeitlich Zugang zum SWOT-Update benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an support@swot.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.