Kundenerfolg

Wohnungsbaugesellschaft mbH Oranienburg

Wie SWOT Soennecken eG ermöglicht, komplexe Händlerstrukturen klar zu steuern.

Kurzübersicht

Wohnungsbaugesellschaft mbH

Wohnungsbaugesellschaft mbH Oranienburg (WOBA)

Lösung

Integrierte Finanzplanung, Konsolidierung, Reporting

Branche

Immobilienwirtschaft

Standort

Deutschland

Wichtigste Vorteile

Reporting für Aufsichtsrat

Portfolioübersicht

Szenarioplanung

Ähnliche Herausforderungen?

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen im Controlling sprechen.

WOBA x SWOT

Die WOBA Oranienburg ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Oranienburg. Seit 1990 verwaltet und betreut sie Wohnungen und Grundstücke mit dem Ziel, langfristig bezahlbaren und sozialen Wohnraum zu sichern – insbesondere im Bereich des altersgerechten Wohnens.

Die Herausforderung

Mit zunehmender Komplexität der Bestände und Investitionsplanungen benötigt WOBA ein professionelles Controllingsystem, das Investitions-, Bestands- und Finanzdaten integriert. Manuelle Excel-Auswertungen sind aufwendig und bieten keine ausreichende Grundlage für strategische Entscheidungen oder Szenarien.

Die Lösung

Mit SWOT führt WOBA ein System ein, das Finanzbuchhaltung, Planung und Reporting verbindet. Über integrierte Schnittstellen zu WODIS und Excel-Dateien können Daten automatisiert eingelesen werden. Szenarioplanungen, GuV- und Bilanzplanungen liefern transparente Entscheidungsgrundlagen.

Das Ergebnis

Heute erstellt WOBA konsistente Auswertungen und Reports für Aufsichtsrat und Geschäftsführung auf Knopfdruck. Neue Quartiere oder Änderungen im Portfolio lassen sich in SWOT flexibel abbilden. Das System ermöglicht effiziente, transparente und zukunftsorientierte Steuerung in der kommunalen Wohnungswirtschaft

Interview mit Bernd Jarczewski

Geschäftsführer, Wohnungsbaugesellschaft mbH Oranienburg (WOBA)

F: „Wie war die Ausgangslage bei WOBA?“ 

"Um diese Aufgaben erfüllen zu können, haben wir schon sehr frühzeitig auf eine professionelle Controllinglösung gesetzt. Dies war 1999, in einer Zeit, als das Thema Controlling wesentlich weniger präsent war als heute. Die Entwicklung hat uns und unserer damaligen Entscheidung recht gegeben. Neben der Investitionsplanung, die in unserer Branche per se den wesentlichsten Planungsbestandteil darstellt, sind Auswertungen inklusive statistischen Kennzahlen die Hauptanforderungen. Die Entscheidungen im Bestand zu sanieren oder auch zurückzubauen muss von uns immer wieder überarbeitet und neu getroffen werden."

F: „Wie lief die Umsetzung in SWOT?“ 

"Durch die bei SWOT integrierte Schnittstelle zu unserer Finanzbuchhaltung WODIS sowie über das Einlesen von EXCEL-Dateien konnten wir in SWOT ein mächtiges Planungstool schaffen. Durch die Szenarienrechnung können auch grundlegende strategische Entscheidungen mit Zahlen untermauert werden. In der konsistente Planung durch GuV und Bilanz hilft dabei der Assistent für Darlehen und Anlagevermögen. Auch die Möglichkeit, aus unseren Word- und Excel-Vorlagen für den Aufsichtsrat direkt in die Datenbank zu verknüpfen und entsprechende monatliche Aktualisierungen auf Knopfdruck durchzuführen, erleichtern unsere tägliche Arbeit ungemein. Und sollten wir ein zusätzliches Quartier in unser Portfolio aufnehmen, so könnten wir die Änderung in SWOT problemlos abbilden. Zahlreiche Unternehmen der Wohnungswirtschaft haben sich bei uns im Laufe der Jahre über den Einsatz der Planungssoftware erkundigt und konnten sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen. Die Einführung von SWOT Co 5 ist ein weiterer Schritt in die Zukunft. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre!"

Ihr persönlicher „Mein SWOT" -Bereich zieht gerade um.

Der persönliche Bereich „Mein SWOT“ ist aufgrund eines Serverumzugs vorübergehend nicht erreichbar.

Falls Sie zwischenzeitlich Zugang zum SWOT-Update benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an support@swot.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.