Kundenerfolg

PLICKERT Glaserei-Betriebe GmbH

Mit SWOT erhält PLICKERT Durchblick und Tempo im Controlling. 

Kurzübersicht

plickert-logo.png

PLICKERT Glaserei-Betriebe GmbH

Lösung

Integrierte Finanzplanung, Reporting

Branche

Industrie

Standort

Deutschland

Wichtigste Vorteile

Speziell auf die Bedürfnisse unseres Handwerksbetriebs zugeschnittenes Reporting

Deutliche Zeitersparnis beim Monatsabschluss

Große Planungsflexibilität

Hohe Akzeptanz bei internen und externen Adressaten

Sehr geringe Fehleranfälligkeit

Ähnliche Herausforderungen?

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen im Controlling sprechen.

PLICKERT x SWOT

Die PLICKERT Glaserei-Betriebe GmbH ist die größte Glaserei Berlins und steht seit über 75 Jahren für handwerkliche Qualität, schnelle Reparaturen und innovative Lösungen, wie die „fahrende Glaserei“, eine mobile Werkstatt für Glasreparaturen direkt beim Kunden.

Die Herausforderung

Für die wirtschaftliche Steuerung suchte PLICKERT ein Controllingsystem, das Arbeitszeiten, Materialeinsatz und Leistungen pro Filiale und Mitarbeiter auswerten kann. Die bisherigen Excel-basierten Prozesse sind zeitaufwendig, fehleranfällig und bieten zu wenig Flexibilität für Planungs- und Soll-Ist-Vergleiche.

Die Lösung

Mit SWOT hat PLICKERT ein leistungsfähiges System, das Finanzbuchhaltung (DATEV), Kostenrechnung und Excel-Daten automatisiert zusammenführt und individuelle Reports für Filialen, Mitarbeitende und Geschäftsfelder ermöglicht.

Das Ergebnis

Heute werden Monatsabschlüsse doppelt so schnell erstellt. SWOT liefert klare, fehlerfreie Berichte auf Knopfdruck, für Filialleiter, Banken und Auftraggeber. Das Unternehmen profitiert von höherer Transparenz, reduzierter Fehleranfälligkeit und einer deutlich effizienteren Steuerung.

Interview mit Hans-Joachim Moebes

Geschäftsführer, PLICKERT Glaserei-Betriebe GmbH

F: „Wie war die Ausgangslage bei der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg?“ 

"Für unseren Handwerksbetrieb brauchen wir ein Planungsinstrument, das an der einzelnen Arbeitsstunde ansetzt und eine Leistungsbetrachtung pro Kopf, pro Geschäftsfeld und pro Filiale zulässt. Dazu sind unter anderem Informationen über die geleisteten Arbeitsstunden unserer Handwerker, den Materialeinsatz, erforderliche Fremdleistungen etc. notwendig. Alle diese Daten werden auf unterschiedliche Weise erfasst – zum Beispiel über Stundenzettel, Lagerdaten oder Leistungsabrechnungen von Fremdfirmen. Zusammen mit weiteren Daten aus der Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung fließen diese Informationen in Ist-Betrachtungen, Planungsrechnungen, Soll-Ist-Vergleiche und Vorschaurechnungen ein, die früher überwiegend über Excel erfolgten. Mit anderen Worten, die Daten, mit denen wir im Controlling arbeiten, stammen aus vielen Quellen und wurden vor SWOT teilweise mehrfach manuell übertragen. Unser Ziel war es, einerseits diese Handarbeit und damit die Fehleranfälligkeit zu reduzieren und andererseits eine größere Planungsflexibilität zu gewinnen. Vor vielen Jahren hatten wir schon einmal mit einer Controlling-Software gearbeitet – einem Vorläufer von SWOT. Das System erwies sich dann allerdings in der alltäglichen Arbeit als nicht flexibel genug, sodass wir nach und nach wieder Excel als eigentliches Planungsinstrument eingesetzt haben. Inzwischen war unser Planungsumfang aber so umfangreich und zeitraubend geworden, dass wir es auf einen erneuten Versuch ankommen lassen wollten."

F: „Wie lief die Umsetzung mit SWOT?“ 

"Wir ließen uns also die neue SWOT Software präsentieren und waren beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten der Datenaufbereitung und der automatisierten Datenübernahme aus den unterschiedlichsten Systemen. Selbst wenn uns die Versprechungen zunächst übertrieben erschienen, einen Versuch war es allemal wert. Die Implementierung erfolgte Anfang 2013 und verlief sehr zügig, vor allem, wenn man bedenkt, mit was für einem „mächtigen“ Werkzeug wir es hier zu tun haben. Die Schnittstellen zu unserer Finanzbuchhaltungs- und Kostenrechnungssoftware DATEV sowie auch zu verschiedenen Excel-Datenbanken waren rein technisch schon nach kurzer Zeit eingerichtet und das System betriebsbereit. Etwas länger brauchten wir, um uns in die Software zu vertiefen, für alle unsere Anforderungen die richtigen Stellschrauben zu finden und alle Bedienungsfragen zu klären. Ein besonderes Lob müssen wir hier den kompetenten Beratern und Hotline Mitarbeitern von SWOT aussprechen. Alle unsere Fragen und Probleme wurden und werden innerhalb kürzester Zeit beantwortet bzw. gelöst. Nach nur 6 Monaten lief alles perfekt, wir beherrschten die Bedienung, das Berichtsformat stand und alle unsere Erwartungen wurden erfüllt."

F: „Was würden Sie sagen ist die Quintessenz?“ 

"SWOT hat die Unternehmenssteuerung bei Plickert erheblich erleichtert, Fehlerquellen reduziert und zu einer enormen Zeitersparnis geführt. Während wir früher für den Monatsabschluss ungefähr zwei bis zweieinhalb Tage brauchten, sind wir heute schon nach einem Tag fertig. Alternativrechnungen, die uns helfen, unser Zahlenwerk immer besser zu verstehen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, sind ebenfalls kein Problem mehr und mit geringem zusätzlichem Zeitaufwand zu bewältigen – in der Excel-Ära undenkbar! Die SWOT-Berichte stoßen zudem bei internen und externen Adressaten auf große Akzeptanz. So erhalten zum Beispiel unsere Filialleiter zeitnah gut strukturierte und ansprechend gestalteten Berichte über ihr Ergebnis, heruntergebrochen auf den einzelnen Mitarbeiter. Auch unsere Banken wissen die übersichtliche Aufbereitung unserer Unternehmensdaten mithilfe der SWOT-Software zu schätzen. Genauso erlaubt es uns SWOT, öffentlichen Auftraggebern bei Bedarf auf Knopfdruck unsere Kalkulationsgrundlagen nachzuweisen. Alles in allem ist SWOT ein leistungsfähiges Controlling-Tool zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, auf das wir bei Plickert nicht mehr verzichten wollen und das wir auch anderen mittelständischen Unternehmen – egal aus welcher Branche – nur ans Herz legen können."

Ihr persönlicher „Mein SWOT" -Bereich zieht gerade um.

Der persönliche Bereich „Mein SWOT“ ist aufgrund eines Serverumzugs vorübergehend nicht erreichbar.

Falls Sie zwischenzeitlich Zugang zum SWOT-Update benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an support@swot.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Den Download-Link senden wir Ihnen per E-Mail

Hinweis: Die SWOT Controlling GmbH verwendet die hier eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zum Versand des Download-Links. Personenbezogene Daten, die in dieses Formular eingetragen werden, werden ausschließlich bei der SWOT Controlling GmbH gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine separate E-Mail mit der Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden.