Die Green Way Systems GmbH entwickelt Verkehrsleitsysteme und sorgt mit intelligenten Lösungen wie der „Grünen Welle“ für fließenden Verkehr. Seit 1998 wächst das Unternehmen kontinuierlich und betreut zahlreiche Projekte bundesweit.
Die Herausforderung
Mit jedem neuen Projekt wächst auch der Verwaltungsaufwand. Excel und DATEV reichten nicht mehr aus, um Ist-Daten tagesaktuell auszuwerten und Plan-Ist-Vergleiche zuverlässig durchzuführen. Ein Problem für schnelle Kalkulationen und kurzfristige Entscheidungen.
Die Lösung
Mit SWOT erhält Green Way Systems eine Software, die aktuelle Zahlen konsolidiert, Planungen mit Nachkalkulationen verbindet und auf Knopfdruck transparente Kennziffern liefert.
Das Ergebnis
Heute spart das Unternehmen bis zu zwei Arbeitstage pro Monat, erstellt zuverlässige Auswertungen für Gesellschafter und profitiert von einem System, das leicht bedienbar ist und auf die Anforderungen eines wachsenden Unternehmens zugeschnitten wurde.
Interview mit Hans-Georg Reicherdt
Geschäftsführer, Green Way Systems GmbH
F: „Wie haben Sie das Controlling vorher organisiert? “
"Mit DATEV. Und EXCEL. Die Analyse der IST-Zahlen reicht uns jedoch nicht aus. Wir sind ständig im Planungs-Modus.
Die gesamte Wertschöpfungskette wird bei uns zentral gesteuert. Jederzeit müssen die Zahlen abrufbereit
sein, weil wir sehr oft kurzfristige Entscheidungen zu treffen haben. Unser gesamtes Konzept basiert auf einen zuverlässigen Plan-Ist-Vergleich. Mit SWOT können wir jetzt tagesaktuell die Kennziffern abgleichen. Dadurch haben wir gesicherte Rückschlüsse, die für die Neukalkulationen immens wichtig sind."
F: „Wie schätzen Sie die Bedienung der SWOT-Software ein?“
"Einfach. Leicht verständlich. Sie ist plausibel strukturiert. Der Anwender merkt schnell, dass sie von Controlling-Experten programmiert wurde."