ETT entwickelt seit über 40 Jahren Verpackungsmaschinen und Palettieranlagen für Lebensmittel-, Pharma- und Konsumgüterbranchen. Mehr als 220 Mitarbeitende erwirtschaften jährlich über 30 Mio. Euro Umsatz verteilt auf mehrere Gesellschaften und Standorte.
Die Herausforderung
Buchhaltung und Monatsabschlüsse lagen lange beim Steuerberater, die Konsolidierung erfolgte umständlich in Excel. Gerade im Maschinenbau mit häufigen Bestandsveränderungen war es schwierig, schnell und fehlerfrei Auswirkungen auf Bilanz und GuV zu erkennen.
Die Lösung
Mit SWOT erhält ETT ein System, das Buchhaltungs- und ERP-Datennahtlos integriert, Bestände transparent abbildet und Reporting wie auch Personalplanung deutlich vereinfacht.
Das Ergebnis
Heute erstellt ETT Monats- und Jahresabschlüsse zuverlässig zum 15. des Folgemonats, liefert Auswertungen auf Knopfdruck und spart dabei Ressourcen. Alles Aufgaben, für die früher zusätzliche Mitarbeiter nötig gewesen wären
Interview mit Marco Seidel und Marvin Pfüller
Kaufmännischer Leiter und Controlling, ETT Verpackungstechnik GmbH
F: „ETT ist seit der Gründung im Jahr 1984 stark gewachsen. Zur Holding gehören heute die ETT Verpackungstechnik GmbH, die ETT Service GmbH sowie verschiedene Tochtergesellschaften und Niederlassungen. Können Sie skizzieren, was das für das Controlling bedeutet? “
"Wir haben es im Maschinenbau z.B. viel mit Bestandsveränderungen zu tun. Wenn wir eine Veränderung einbuchen, wollen wir schnell einen Überblick über die Auswirkungen auf die Bilanz haben. Mit Excel ist das nicht so einfach und die dabei notwendigen Datenübernahmen
und Verknüpfungen sind fehleranfällig. Es gibt z.B. Monate, in denen wir unsere Gesamtleistung zu einem großen Teil
aus Bestandsveränderungen erzeugen. In der GuV haben wir dann zwar ein Ergebnis, aber wir wollen auch wissen, wie sich die Bestände in den Warenarten und den Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen ändern."
F: „Welche Steuerungs- und Planungsmodule bietet SWOT und welche kommen in Ihrem Unternehmen zum Einsatz?“
M. Pfüller: "Wir nutzen das klassische Finanzcontrolling-Tool, das Modul Reporting, Elemente aus dem operativen Controlling und der Konsolidierung sowie die Liquiditätsplanung, die wir gerade aufbauen … ich denke wir nutzen SWOT vollumfänglich."