Kundenerfolg
Mit SWOT bringt AVL DiTEST Transparenz und Tempo ins Controlling.
AVL DiTEST GmbH
Integrierte Finanzplanung, Konsolidierung, Reporting
Automotive, Dienstleistung
Deutschland
Ansprechende Benutzeroberfläche
Leicht erlernbar
Integriertes System, das schnell unterschiedliche Sichten auf das Unternehmen ermöglicht
Keine Übertragungsfehler mehr
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen im Controlling sprechen.
Die AVL DiTEST GmbH ist Teil der AVL-Gruppe, des weltweit größten privaten Entwicklungsunternehmens für Motoren, Mess- und Prüftechnik. Das Unternehmen beliefert Kfz-Werkstätten und Prüfzentren mit hochwertiger Diagnosetechnik und zählt zu den technologischen Marktführern seiner Branche.
Das vorhandene ERP-System bietet zwar umfangreiche Funktionen, jedoch keine komfortablen Möglichkeiten für Soll-Ist-Vergleiche, Liquiditätsplanungen oder Vertriebsanalysen. Prognosen und Forecasts mussten manuell in Excel erstellt werden, ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess.
Mit SWOT erhält AVL DiTEST eine leistungsstarke Analysesoftware, die Finanzbuchhaltung (Navision) und Kostenrechnung integriert, Planungs- und Berichtsfunktionen automatisiert und flexible Auswertungen bis auf Belegebene ermöglicht.
Heute analysiert AVL DiTEST Finanz- und Unternehmensdaten per Mausklick, fehlerfrei, aktuell und transparent. SWOT ersetzt die manuelle Excel-Arbeit durch ein integriertes System mit vordefinierten Reports, Branchenvorlagen und Planungsfunktionen. Das Unternehmen profitiert von klaren Strukturen, hoher Benutzerfreundlichkeit und einer deutlichen Zeitersparnis
Kaufmännische Leitung, AVL DiTEST GmbH
F: „Wie war die Ausgangslage bei AVL DiTEST?“
"Unser ERP-System bietet zwar sehr umfangreiche Funktionalitäten und Kategorien, aber die Möglichkeiten, die Daten auch komfortabel auszuwerten und übersichtlich zusammenzustellen – also zum Beispiel Soll-Ist-Vergleiche durchzuführen, Liquiditätsbetrachtungen anzustellen oder Vertriebszahlen zu planen – waren sehr begrenzt. Allein viermal im Jahr aktualisieren wir unseren Forecast. Die Vorschaurechnungen haben wir lange Zeit mithilfe von Excel durchgeführt, wobei wir die notwendigen Zahlen per Hand aus der Finanzbuchhaltung übertragen haben. Dieses Verfahren war zeitraubend und fehleranfällig, wir brauchten also dringend eine leistungsfähigere Analysesoftware. Auf unserer Suche stießen wir dann auf SWOT Controlling. Der erste Eindruck war hervorragend, die Oberfläche war klar strukturiert, die Analysemöglichkeiten schienen schier unerschöpflich, das Angebot umfasste bereits vorkonfigurierte Branchenlösungen, versprach aber dennoch große Flexibilität bei der Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse unseres Unternehmens und last but not least stimmte auch der Preis. Die Entscheidung war damit gefallen, aber eine gehörige Portion Skepsis, ob das System die Versprechungen auch im Alltagseinsatz würde halten können, blieb."
F: „Wie lief die Umsetzung mit SWOT?“
"Die Grundimplementierung erfolgte 2012 und ging sehr schnell. Die Anbindung an Navision, unsere Finanzbuchhaltungssoftware, bereitete keine Probleme. Und schon nach einer kurzen Einweisung konnten wir dank der vorkonfigurierten Vorlagen aktuelle Daten aus Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung aufrufen, Kennzahlen berechnen und ihre historische Entwicklung betrachten. Mit SWOT ist es auch sehr einfach, zwischen verschiedenen Sichten zu wechseln, also zum Beispiel Umsätze nach Produkten oder Regionen zu betrachten. Die Software erlaubt hier sogar einen Drilldown bis auf Belegebene. Mit Excel ist das unmöglich. Kurzübersicht AVL DiTEST GmbH www.avlditest.com Branche Automobilzulieferer Kunde seit 2012 Finanzbuchhaltung NAVISION SWOT-Ausstattung SWOT Controlling Professional SWOT Berichtsassistent SWOT Cube Nutzen • Ansprechende Benutzeroberfläche • Leicht erlernbar • Integriertes System, das schnell unterschiedliche Sichten auf das Unternehmen ermöglicht • Keine Übertragungsfehler mehr AVL DiTEST und SWOT Controlling SWOT Controlling GmbH Anwenderbericht AVL DiTEST GmbH | 1 Anwenderbericht Industrie Das Customizing erfolgt bei uns seitdem Schritt für Schritt und mit Unterstützung der sehr kompetenten SWOTExperten. Hier haben wir noch einiges vor. Wir stellen uns zum Beispiel eine Reihe von maßgeschneiderten „knackigen“ Kurzberichten vor, die genau auf die Steuerungsbedürfnisse unserer Bereichsleiter zugeschnitten sind. Dass wir hier noch in den Ansätzen stecken, liegt an Zeit- und Ressourcenproblemen in unserem Haus, nicht an SWOT. "
F: „Was würden Sie sagen ist die Quintessenz?“
"Wir sind mit SWOT hochzufrieden, die anfängliche Skepsis hat sich als vollkommen unbegründet herausgestellt. Die Bedienung ist einfach und erschließt sich dem Anwender nach einer kurzen ersten Einweisung sehr schnell. Mit den vorkonfigurierten, ausgereiften Branchenvorlagen, bereits hinterlegten Kontenrahmen, vorgefertigten Reports und operativen Kennzahlen lässt sich bereits ein Großteil der Ist-Analyse in unserem Unternehmen bewältigen. Genauso hilfreich sind die Planungsfunktionen, die SWOT anbietet. Hier macht das System automatisch Vorschläge, lässt aber auch manuelle Eingaben bis hinunter auf die einzelne Kostenstelle zu. Und sollten dennoch einmal Fragen auftauchen oder unternehmensindividuelle Lösungen gesucht werden, kann man sich auf die SWOT-Hotline verlassen. Viele Fragen können die gut geschulten SWOTSpezialisten sofort beantworten, bei sehr spezifischen Problemen suchen sie aktiv nach einer Lösung und lassen nicht locker, bis der Kunde zufriedengestellt ist. Mit SWOT haben wir heute ein integriertes Controlling-Tool, das die betriebswirtschaftliche Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln und in unterschiedlicher Tiefe ermöglicht. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Ebenen erfolgt per Mausklick und ohne das System zu verlassen. Das zeitraubende Arbeiten mit verschiedenen Programmen oder das Hin- und Herblättern zwischen Exceltabellen entfällt – sobald die Umstellung erst einmal vorgenommen und das Customizing abgeschlossen ist. Alle Daten sind so aktuell wie die Finanzbuchhaltung, Übertragungsfehler gibt es nicht mehr. Die integrierte Datenkontrollfunktion macht Fehler zudem schnell sichtbar, sodass sie leicht zu beheben sind. Unser Urteil: SWOT ist ein ausgereiftes, Controlling-Instrument, das mehr bietet als viele, deutlich teurere Konkurrenzprodukte."
Der persönliche Bereich „Mein SWOT“ ist aufgrund eines Serverumzugs vorübergehend nicht erreichbar.
Falls Sie zwischenzeitlich Zugang zum SWOT-Update benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an support@swot.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.