Die advita Pflegedienst GmbH ist mit mehr als 50 Niederlassungen und über 3.000 Mitarbeitenden einer der größten ambulanten Pflegedienste Deutschlands. Das Unternehmen betreut Menschen in ihrer Wohnung, bietet Tagespflege, Demenzwohngruppen, betreutes Wohnen sowie außerklinische Intensivpflege.
Die Herausforderung
Mit starkem Wachstum und rund 100 Mio. Euro Umsatz steigen die Anforderungen an Reporting und Konsolidierung erheblich. Excel-basierte Auswertungen sind fehleranfällig, aufwendig und nicht mehr ausreichend, um die Erwartungen von Gesellschaftern und Banken zu erfüllen.
Die Lösung
Mit SWOT erhält advita eine Software, die Daten aus DATEV, MediFox, Sage und der Hausverwaltersoftware konsolidiert, Auslastungs- und Finanzkennzahlen verknüpft und ein integriertes Reporting für Pflege- und Vermietungsbereiche ermöglicht.
Das Ergebnis
Heute erstellt advita regelmäßige Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse konsolidiert und fehlerarm. Kennzahlen wie Umsatz pro Einheit, Personalkostenquoten oder Auslastungen werden automatisiert ausgewertet und stehen Gesellschaftern sowie operativen Einheiten transparent zur Verfügung.
Interview mit Dean Colmsee
Geschäftsführer, advita Pflegedienst GmbH
F: „Wo liegen die besonderen Herausforderungen? Welche Kennzahlen brauchen Sie?“
"m Controlling müssen wir beide Bereiche – Pflegedienst und Vermietung – im Blick behalten. In der Pflege ist zum
Beispiel die Personalkostenquote eine entscheidende Größe. Von jedem Euro, den wir verdienen geben wir zwischen 75 und 80 Cent für unser Personal aus. Wichtig ist für uns daher die Auslastungin den betreuten Einrichtungen und dass die Wohnungen vermietet sind. Wir achten weniger auf den größtmöglichen Umsatz pro Wohnung, sondern eher auf einen gesunden Mix
aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Pflegegraden. Beim Servicewohnen und bei den Wohngruppen orientieren wir uns an einem Richtwert für den Umsatz pro Einheit, bei der Tages- und Intensivpflege ist es anders, da es hier feste Pflegesätze gibt."
F: „Was war Ihr Ziel bei der Suche nach einer Software?“
"Unser Ziel waren regelmäßige konsolidierte Monatsabschlüsse und Quartalsrespektive Jahresabschlussberichte. Wir suchten also nach einer Möglichkeit, die Daten direkt aus Datev, unserer Buchhaltungssoftware, zu übernehmen und gleich weiterzuverarbeiten … und wurden bei SWOT fündig. "