Update Übersicht
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Updates unserer Programme, die wir für Sie bereitstellen.
Update 14875
Änderungen vom 15.06.-21.08.2023 (v14763 -> v14891)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Kopieren der ersten Rückstellung/Abgrenzung in eine beliebige Datenart wird die neu zu vergebene ID wieder korrekt ermittelt, wenn die Tabelle noch leer ist. (Ticket #20230808109426)
Neuerungen:
+ Die Auswahl von Crystal Reports XI (Einstellungen / Optionen / Aktueller Benutzer / Reporting) ist jetzt der Standard-Wert nach der Installation von SWOT Controlling.
+ Es gibt einen Newsletter-Registrierungs-Button im "Social"-Ribbon.
+ Unter Einstellungen / Optionen / Aktueller Benutzer / Allgemein gibt es unter "Hauptprogramm während der Modulausführung sperren" zwei neue Optionen
Schaltet man Cube und/oder Personal auf "nein" werden, die Module über die jeweils eigene "Starter-EXE" gestartet (ao wie es z.B. auch der Browser tut).
+ Unter Optionen / Berechnungslogik / Ist/Vorschau Stichtag hat jetzt die Option immer automatisch den aktuellen OP-Stichtag zu benutzen.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Aufruf der Synchronisierung in den Belegen verhindert die Applikation "Cslog" nicht mehr den Aufruf des Kontextmenüs.
+ In der Mehrjahresansicht erfolgte ine Korrektur bei Formatierung im Falle einer Gruppierung.
+ Es erfolgte eine Korrektur, so das Offene Posten wieder manuell erfasst werden können. (Ticket #2018080310000071)
+ Es erfolgte eine Aktualisierung der Zusatzfelder (Bezeichnungen) in der der Importvorschau.
+ Die Berechnung über die Batchdatei (ohne Installation von SWOT Controlling) funktioniert jetzt komplett ohne Registry-Einträge notwendig, das die Information über Server, User, Passwort jetzt in der Batch-Datei stehen.
Neuerungen:
+ Es gibt eine Funktion für die automatische Verbuchung von Differenzen im Anfangsbestand der Bilanz auf ein Konto (Gewinn- und Verlustvortrag).
• In jedem Buchungskreis ist nun möglich, ein Konto (im Reiter "Fibu" mit der Eigenschaft „Ausgleichskonto für Anfangsbestände“ anzulegen.
• Es kann nur 1 Konto pro Buchungskreis mit dieser Eigenschaft geben.
• Der Benutzer selbst muss/kann das Konto nach seinem Verständnis zuordnen.
• Wenn die Eigenschaft deaktiviert wird, dann verschwindet der Beleg.
• Es kann eine Übernahme der Eigenschaften aus dem anderen Buchungskreis / Gechäftjahr erfolgern.
• Das gleiche gilt für Konto/Kostenstelle. Diese Differenz wird mit jeweiligen Kostenstelle verbucht.
+ Es gibt eine neue Funktion "Anfangsbestände aus dem Vorjahr übernehmen" in "Belege bearbeiten" (auch für mehrere Buchungskreise und Geschäftsjahre).
Statt Schnittstellen zu starten, kann man nun mit dem Kontextmenu in "Belege bearbeiten" die Anfangsbestände übernehmen.
• Kontextmenü in "belege bearbeiten": AB aus dem Vorjahr holen"
• für Fibu, Kostenstellen, Belege
• für den aktuellen Buchungskreis und das aktuelle Geschäftsjahr
• für mehrere Buchungskreis und Geschäftsjahre (Mehrfachauswahl möglich)
• für Plan, Ist und Vorschau (Mehrfachauswahl möglich)
• in "Belege bearbeiten" wird die Schnittstelle als "Übernahme aus dem Vorjahr" angezeigt
• Bereits vorhandene Anfangsbestände aus anderen Schnittstellen werden nicht gelöscht. Nur die Anfangsbestände, die früher aus dem Endbestand geholt wurden, werden gelöscht.
+ Es gibt eine neue Variable ###Versatz###.
Diese ist notwendig für die Anpassung der Offenen Posten der Schnittstellen.
+ Die Icons wurden ausgetauscht.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Die Berechnung der Darlehen wurde überarbeitet für den Fall, daß es im Mandanten Darlehen mit dem Darlehenspartner "Mandant" gibt.
+ Die Reihenfolge der Aufrufe der Felder (Tab Order) in den Details des Darlehens (Nummer, Bezeichnung etc.) wurde angepaßt.
Neuerungen:
+ In Details von Annuitätendarlehen gibt es nun auch einen Taschenrechner.
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Neu angelegte Layouts erscheinen jetzt sofort in der Layout-Liste.
+ Geänderte Layouts aktualisieren jetzt sofort in der Layout-Liste und auch im aktuellen Bericht.
+ Alle Fenster sollten jetzt immer über dem "Aufrufer"-Fenster öffnen lassen.
+ In den Zeit-Variablen für den Export von Berichten und Berichtsmappen wurde ein Rechtschreibfehler für die Variable ###yyyy### korrigiert. (Ticket #20230705109231)
6. Investitionen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Aktualisieren von Wechselkursen.
Die automatische Erhöhung des Zeitraums in der Zeitleiste (von / bis Zeitraums) wurde überarbeitete (Ticket #20230713109267)
8. Zahlungsschema
Neuerungen:
+ Das Bearbeitungsfeld besitzt jetzt einen Scroll-Balken, mehr Platz und neue Funktionen im Kontextmenü (kopieren/löschen).
Weiterhin ist es jetzt rechts außen zu finden.
+ In den Zahlungsschemaregeln gibt es nun auch ein fixes Datum.
Damit ist es möglich die Zahlung an festen Tagen zu planen.
Dabei ist die Kombination mit alten Regeln (z.B. 50 % sofort) möglich.
+ Es gibt Zahlungsschemata für die Steuern der Jahre 2023-2025.
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
Neuerungen:
+ Das Bearbeitungsfeld besitzt jetzt einen Scroll-Balken, mehr Platz und neue Funktionen im Kontextmenü (kopieren/löschen).
Weiterhin ist es jetzt rechts außen zu finden.
11. Offene Posten / Liquidität
Neuerungen:
+ Die aktuelle Ansicht beim Verlassen der Detailwerte wird mandantenbezogen gespeichert.
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Bezüglich des Vorschlag des Trennzeichens beim Speichern von Extrakts mit der BULK-Methode: es wird überprüft, ob folgende Symbole Trennzeichen passen: ; ^ ~ | # * $ ! %.
Dies löst das folgende Problem: man wählt ";" als Trennzeichen aus.
Aber in einigen Buchungstexten kommt auch Semikolon als Teil des Textes.
Dann werden einige Zeilen nicht übernommen.
Nun gibt es Hilfe, um ein passendes Zeichen auszuwählen
Neuerungen:
+ Für Verbindung, Extrakt, Transform stehen alle Funktionen (neu - Verzeichnis und Element, löschen, kopieren) jetzt auch über das Kontext-Menü im Baum links zur Verfügung..
Dies ist hilfreich bei mehreren Extrakts und Transforms.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
Wichtige Korrekturen:
+ Die Eingabe und das Speichern eines ungültigen Datums (z.B. 31.09.2024) wird jetzt abgefangen. (Ticket #20230808109424)
+ Das Problem beim Versuch aktuelle Ansicht zu überschreiben, unmittelbar nachdem „Speichern unter“ einer Ansicht unter neuen Namen abgebrochen wurde, wurde behoben.
+ Es erfolgte eine automatische Korrektur der Dateninkonsistenz.
Wenn ein Benutzer ohne aktive Ansicht (durch Absturz, Kopieren etc.) versuchte eine Ansicht zu verändern, kam es zu Folgefehlern.
Jetzt bekommt so ein verlorener Benutzer eine Basis-Ansicht bei Programmstart automatisch zugewiesen. (Ticket #20230705109230)
+ Das „Ändern“-Rechtes für eine freigegebene Ansicht wurde erweitert.
Jetzt ist es auch möglich eine von anderem Benutzer (Besitzer) freigegebene Ansicht umzubenennen.
Bisher konnte man mit dem „Ändern“-Recht eine Ansicht komplett umgestalten inkl. Zeitraum, Zeilen, Spalten, Filter etc., aber keinen Namen ändern.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Der Import von mehreren Mandanten ist jetzt auch für (-i)-Parameter in einer Kommandozeile möglich. Bisher konnte nur ein Mandant in einer Kommandozeile importiert werden.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Überschreiben von Mandanten per Kommandozeile. Dabei diesen Mandanten als „aktuell“ markieren
+ Das Kopieren von GuV- und Bilanz-Zeilen kopieren würde überarbeitet, so daß das Kopieren fehlender Zeilen nicht mehr fehlschlägt.
+ Es gibt überarbeitete Routinen zum Mandantenupdate ohne das alte Warten-Fenster und ohne SWOT-Thread. (Ticket #20230713109270)
+ Die Anzeige von langen Mandantennummern/Szenarien erfolgt ohne Umbruch.
+ Es erfolgte eine Korrektur bei der Anzeige von Import-/Export-Optionen. Die Texte bei den Optionen waren manchmal überlappend.
+ Bei einer Mandantensperre durch einen andere Benutzer bzw. Applikation kommt jetzt eine Meldung. Sie erfolgt nicht nur mehr stillschweigend als ein Log-Eintrag (wie bisher).
Gleichwohl werden alle lokalen Sperren des aktiven Windows-Benutzers auf dem gleichen Host ignoriert. Egal von welcher Applikation diese kommen wie z.B. Management Studio, SWOT-Applikation aktiv, inaktiv, abgestürzt etc..
Nur Sperren anderer Benutzer werden den Import verhindern können. (Ticket #20230630109206)
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Berechnen der SWOT Datenbank-Größe, wenn die Verbindung zur Common-Datenbank unterbrochen wurde. (Ticket #20230629109202)
+ Es wurden Anpassungen für (u.A.) für mehr Stabilität unter Windows 11 bei Dialogfenstern, Dateilisten bei Import/Export durchgeführt.
+ Es erfolgte eine Korrektur und jetzt erkennt der Browser jetzt Windows 11 nicht.
Die Betriebssystemname werden jetzt über WMI (statt JEDI-Komponenten) ermittelt. (Ticket #20230623109158)
+ Es gab eine Optik-Anpassung bei den Buttons „Neuer Ordner“ und „Legende“ im Import/Export-Dialog.
Neuerungen:
+ Es erfolge eine Erweiterung der Kopfzeile beim Export-Dialog.
Sie enthält nun eine Information zu den für den Export ausgewählten Mandanten (Nummer + Name bei einem selektieren Mandanten / Anzahl bei mehreren Mandanten).
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Einstellung im Kontextmenü der Zeitleiste „Zeitraum bei Mitarbeiterdetails in einer Pe-Session merken“.
Die Standardeinstellung ist ab jetzt, die Zeitleisten synchron zu halten (die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert).
Das ursprüngliche Feature (Zeiträume für Mitarbeiter-Übersicht und Mitarbeiter-Details separat zu merken) ist also optional und wird pro Windows-Benutzer & Pe-Session gespeichert.
18. SWOT Dienst
Neuerungen:
+ Es wird jetzt der Pfad für das Ablegen temporärer Daten angezeigt.
+ Der Pfad kann geändert und bei Bedarf auch wieder automatisch auf das TEMP-Verzeichnis zurückgestellt werden.
+ Der Pfad wird verschlüsselt in der Registry abgelegt.
+ Existiert dieser Pfad nicht, dann versucht der Dienst den Pfad anzulegen.
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
Wichtige Korrekturen:
+ Die Mustermandanten werden jetzt im neuen swotm-Format auch wieder (per Kommandozeile) korrekt importiert. (Ticket #20230619109136)
21. SWOT Power BI
---------------------
+ keine Änderungen
22. SWOT KI Chat
----------------
Wichtige Korrekturen:
+ Die Optionen sind im Standard aufgeklappt.
+ Der Eingabebereich wurde vergrößert.
+ Die Eingabe wieder nach oben verlegt.
+ Die Schriftart geändert. Das sollte das Problem lösen, daß nicht immer alle Umlaute korrekt ausgegeben wurden.
+ Den Button zum Laden von Konversationen wurde erstmal deaktiviert, solange die Funktion noch nicht implementiert ist.
23. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Ansichten:
• Diese Ansichten wurde gelöscht:
Liquiditaet Detail - 600 Standard
Liquiditaet Detail - 200 GuV-Positionen
Liquiditaet Detail - 300 Bilanzpositionen
Liquiditaet - 400 12 Monate
Liquiditaet - 405 25 Monate ab Stichtag
Liquiditaet - 410 Geschäftsjahr Monate
Liquiditaet - 410 06 Wochen
Liquiditaet - 420 12 Wochen
Liquiditaet - 430 12 Monate ST
• Diese Ansichten wurde angepasst:
230 Plan-Bewegungsbilanz 11 Jahre (Bestand)
+ Branchen:
• Alle Branchen haben jetzt die Wechselkursen per 04.07.2023.
• Im Bericht "A.10 Bilanz HGB" zeigt die Zeile "1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe" wieder den richtigen Werte.
Betroffen sind die Branchen "Industrie & Handel" und "Wohnungswirtschaft". (Ticket #20230711109254)
+ Ribbon-Vorlagen
• Der Ribbon SWOT PowerUser wurde überarbeitet.
+ Schnittstellen
Es erfolgte eine Umbenennung der FibuNet txt- und xls-Schnittstellen in
FibuNet Kost (txt) MVKZ
FibuNet SuSa (txt) MVKZ
FibuNet SuSa (xls) MVKZ
Neuerungen:
+ Ansichten:
• Es gibt eine neue Ansichten:
Bilanz - 290 Plan +4 -3 Jahre (% zum VJ)
GuV - 290 Plan +5 -5 Jahre (Ergebnis Anlagenabgang)
Liquiditaet - 13 Wochen ab Stichtag
Liquiditaet - 206 6 Wochen ab Stichtag
Liquiditaet - 410 Geschäftsjahr Monate
Liquiditaet Detail - 200 GuV- und Bilanzpositionen
Schnittstellenmanager - 000 Kostenstellen (alle)
Schnittstellenmanager - 010 Kostenstellen (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 020 Kostenstellen (ohne Zuordnung)
Schnittstellenmanager - 030 Kostenstellen Periodensalden (alle)
Schnittstellenmanager - 040 Kostenstellen Periodensalden (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 100 Kontenliste (Alle)
Schnittstellenmanager - 100 Kostenstellen-Kostenarten (Alle)
Schnittstellenmanager - 110 Kontenliste (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 110 Kontenliste Debitoren
Schnittstellenmanager - 110 Kostenstellen-Kostenarten (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 120 Kontenliste (nicht eingerechnete Konten)
Schnittstellenmanager - 120 Kontenliste (ohne Zuordnung)
Schnittstellenmanager - 130 Kontenliste (GuV)
Schnittstellenmanager - 130 Kostenstellen-Kostenarten (GuV)
Schnittstellenmanager - 140 Kontenliste (Bilanz)
Schnittstellenmanager - 140 Kostenstellen-Kostenarten (Bilanz)
Schnittstellenmanager - 150 Kostenstellen-Kostenarten (KONSO)
Schnittstellenmanager - 200 Kostenstellen-Kostenarten Periodensalden (alle)
Schnittstellenmanager - 210 Kostenstellen-Kostenarten Periodensalden (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 220 Kontenliste Periodensalden (Alle)
Schnittstellenmanager - 230 Kontenliste Periodensalden (GuV)
Schnittstellenmanager - 230 Kostenstellen-Kostenarten Periodensalden (GuV)
Schnittstellenmanager - 240 Kontenliste Debitoren
Schnittstellenmanager - 240 Kontenliste Kreditoren
Schnittstellenmanager - 240 Kontenliste Periodensalden (Bilanz)
Schnittstellenmanager - 240 Kostenstellen-Kostenarten Periodensalden (Bilanz)
Schnittstellenmanager - 245 Kontenliste Debitoren
Schnittstellenmanager - 245 Kontenliste Kreditoren
Schnittstellenmanager - 245 Kontenliste Periodensalden (Anlagevermögen)
Schnittstellenmanager - 400 Kostenstellen-Kostenarten Saldenliste (Alle)
Schnittstellenmanager - 400 Summen- und Saldenliste
Schnittstellenmanager - 410 Kostenstellen-Kostenarten Saldenliste (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 410 Summen- und Saldenliste (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 500 Bankkonten
Schnittstellenmanager - 500 Kostenarten-Kostenstellen (GuV)
Schnittstellenmanager - 510 Umsatzsteuer
Schnittstellenmanager - 520 Kostenarten-Kostenstellen Periodensalden (GuV)
Schnittstellenmanager - 530 Kostenarten-Kostenstellen Periodensalden (Bilanz)
Schnittstellenmanager - 600 Kostenstellen Summen- und Saldenliste (alle)
Schnittstellenmanager - 610 Kostenstellen Summen- und Saldenliste (bebuchte)
Schnittstellenmanager - 700 Bankkonten
Schnittstellenmanager - 710 Umsatzsteuer
Schnittstellenmanager - Offene Posten - Übersicht
Schnittstellenmanager - Offene Posten bei Debitoren Kreditoren
+ Branchen
• Die Branche Industrie & Handel beinhaltet jetzt im Reporting die Berechnung der Stunden-Verrechnungs-Sätze für das Personal.
• Die Branchen "Industrie & Handel" enthält erhaltenene Anzahlungen.
• In allen Branchen ausser "Industrie & Handel" wurden die Zeilenlayouts der GuV, Fortschreibungen, Verteilungsschemata und Zahlungsschemata angepasst.
+ Schnittstellen:
• Es gibt vier neue Schnittstellen:
DATEV Pro Offene Posten Debitoren Kost (xlsx)
DATEV Pro Offene Posten Kreditoren Kost (xlsx)
DATEV Pro SuSa Jahresübersicht (xlsx) MVKZ
FibuNet Kost (ODBC) Belege
SWOT Anzahlung PLAN
SWOT Anzahlung VORSCHAU
Update 14762
Änderungen vom 09.05.-14.06.2023 (v14658 -> v14762)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Beim "Daten kopieren" werden ungültige Unternehmensstrukturen jetzt korrekt ignoriert.
+ Die CleanUp-Routine wurde erweitert und ungültige Zahlungsschemata (Unternehmensstruktur oder GuV-Zeile existieren nicht) werden jetzt gelöscht.
+ "Daten kopieren" speichert wieder korrekt.
+ Die Darstellung von "&&" in der Druckvorschau wurde korrigiert. (Ticket #20230526109041)
+ Das Anlegen von Geschäftsjahren mit dem Kopieren von Plan/Vorschau aus dem Vorjahr funktioniert wieder fehlerfrei.
Hinweis: Aktuell werden die "Internen Verrechnungen" nicht mitkopiert. Man muss dies dann direkt im Bereich "Internen Verrechnungen" händisch tun.
+ Beim Import von Ansichten/Ribbons wird jetzt zum Start immer das entsprechende Verzeichnis im Installations-Ordner ausgewählt.
+ Es erfolgt ein besseres Abfangen von Notizen, die leer sind (NULL). (Ticket #20230411108798)
+ Beim Kopieren von Rückstellungen/Abgrenzungen Kopieren gibt es jetzt einen Hinweis, wenn das Kopieren deaktiviert ist, weil es noch ungespeicherte Änderungen gibt.
Ohne den Hinweis denkt man, das Kopieren würde nur nicht funktionieren.
+ In den Detailwerte der Liquidität werden externe Daten und die Auflösung von Forderungen und Verbindlichkeiten wieder korrekt dargestellt. (Ticket #20230509108958)
+ Es erfolgte eine Korrektur in den Rückstellungen/Abgrenzungen: das Kopieren in die Vorschau konnte zu doppelten Datensätzen führen.
+ Die Druckvorschau in den Liquidität-Details wurde korrigiert und um Positionsinfo erweitert.
+ Der LinkedIn-Link wurde optimiert.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Die Ansicht mehrere Jahre wurde überarbeitet: Gruppierung rechtsbündig & Displaytext bei Gruppierung
+ Die Anfangsbestände der Bilanz werden beim Einlesen mehrerer Perioden nicht mehr gleichzeitig gelöscht.
Wichtig: die Anfangsbestände muss im ersten Monat der ausgewählten Monate stehen (also im Monat "Von").
Neuerungen:
+ In der Ansicht der Schnittstellen können jetzt die Wertebereich der Schnittstellen (Plan, Ist, Vorschau) als Spalte angezeigt werden.
Ebenso kann man danach auch gruppieren. (Featurewunsch; Ticket #20230525109036)
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Die Berechnung von Darlehen erfolgt wieder sofort und richtig, wenn die Eigenschaften von Zinsen (thesauriert/nicht thesauriert) geändert wird.
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Berichtszeilenimport (Aktiva und Passiva) in einen Bericht wurde das "Gesamt als" nicht korrekt gespeichert, wenn schon Zeilen im Bericht vorhanden waren. (Ticket #20230327108691)
Neuerungen:
+ Beim Export von Berichten aus Berichtsmappe können die Dateinamen mit Variablen für den ausgewerteten Zeitraum versehen werden. (Ticket #2018061810000029)
6. Investitionen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
Wichtige Korrekturen:
+ Der Export der Schemata wurde optimiert.
Falls das Temp-Verzeichnis für den Export nicht existiert, wird es erzeugt.
+ Der Export erfolgt jetzt im Format "*.verteilungsschemax".
+ Die Namen in den Auswahlboxen für Verteilungs- und Zahlungsschema bestehen jetzt immer aus "Bezeichnung - Kürzel".
Bisher war es nur die Bezeichnung.
+ Neues Zahlungsschema lassen sich jetzt auch dann anlegen, wenn man aber vorher ein nicht editierbares Schema selektiert.
Wie z.B 100% sofort. (Ticket #20230605109076)
+ Die Zahlungsschemata wurden überarbeitet.
Neuerungen:
+ Das Bearbeitungsfeld besitzt jetzt einen Scrollbalken, mehr Platz und neue Funktionen im Kontextmenü (kopieren/löschen).
Weiterhin ist es jetzt rechts außen zu finden.
+ In den Zahlungsschemaregeln gibt es nun auch ein fixes Datum.
Damit ist es möglich die Zahlung an festen Tagen zu planen.
Dabei ist die Kombination mit alten Regeln (z.B. 50 % sofort) möglich.
+ Es gibt Zahlungsschemata für die Steuern der Jahre 2023-2025.
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
Wichtige Korrekturen:
+ Der Export der Schemata wurde optimiert.
Falls das Temp-Verzeichnis für den Export nicht existiert, wird es erzeugt.
+ Die GuV-Verteilungsschema ist jetzt standardmäßig aktiv und stehen vorne.
Bisher war dies das Zahlungsschema.
+ Die Namen in den Auswahlboxen für Verteilungs- und Zahlungsschema bestehen jetzt immer aus "Bezeichnung - Kürzel".
Bisher war es nur die Bezeichnung.
+ Die Verteilungsschemata wurden überarbeitet.
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Für die Festlegung der Länge der Spalten in der Datenbank beim Anlegen von Extrakts werden alle Zeilen überprüft und nicht nur die ersten 10.000.
+ Das Speichern von großen Extrakts bei Verwendung von "Eigene Verbindung" funktioniert wieder.
+ Beim Speichern von Extrakts (mit der BULK-Methode) werde auch Umlaute richtig gespeichert.
Das gilt für MS Excel, ODBC, OLEDB und eigene Verbindung.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Speichern von Extrakts mit OLEDB (mit den Methoden BULK und klassisch).
+ Es wurde eine Korrektur der Ladeaktivität. Bei der Ausführung von Jobs wurde der Parameter "Reihenfolge" nicht berücksichtigt.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Wechsel von Ansichten mit der Option „den gespeicherten Modus für jede Ansicht merken“.
Bisher wurde nur beim Programmstart der gespeicherte Ansichtsmodus (z.B. Analyse-Modus) angewendet und der zuletzt gewählte Modus (z.B. Planung) blieb beim Ansichtswechsel unverändert, was bei großen Datenmengen zu einem Performancenachteil führte.
+ Es eine Korrektur durchgeführt beim Anzeigen der Gesamtspalte.
Die Anzeige ist jetzt unabhängig davon, ob die Wertebereich-Spalte in der Ansicht teilnimmt oder nicht.
Die Gesamtspalte verschwindet automatisch nicht, selbst wenn diese u.U. keinen Sinn ergibt).
+ Beim Aufklappen von Knoten in einer Ansicht mit transponierten Messwerten wurde eine Korrektur vorgenommen.
Es kam zu einem Problem und einem schwarzen Bildschirm aufgrund von fehlender Prüfung in einer Programmkomponente.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Anpassung zum Abfangen von unsinnigen Eingaben bei der Rechtevergabe für leere Strukturen im SWOT Cube. (Ticket #20230321108660)
Neuerungen:
+ In der neuen Version gibt es neuen Datei-Erweiterungen für:
*.swotm – neuer Mandantenexport (ehem. *.swotx)
Für die Abwärtskompatibilität bleibt noch die Möglichkeit bestehen, Mandanten in *.swotx-Format zu importieren und zu exportieren (z.B. zu Austausch von Exporten zwischen Support, Partner und Endkunden, die noch kein Update mit neuen Erweiterungen haben).
In der ZUkunft fällt (im 2. Schritt) der *.swotx-Export weg.
*.swotb – neue Branche (ehem. *.branchex)
*.swots – neue SWOT-Sicherung (ehem. *.sdb) mit einem neuen Titel-Format.
Dadurch sieht man die Anzahl, der in der SWOT-Sicherung enthaltenen Mandanten, Benutzer und Rollen noch vor Wiederherstellen.
Beim selektiven Wiederherstellen einzelner Mandanten ist kein Auspacken der kompletten Datei nötig. Damit spart man Zeit und Speicherplatz.
Auch beim kompletten Wiederherstellen wird das Temp-Verzeichnis dynamisch benutzt, da alle Mandanten nacheinander ausgepackt werden und nicht gleichzeitig wie bisher.
+ Es gab Text-Anpassungen bei „Mandanten anlegen“ (statt nur „Anlegen“).
Im Titel der neuen *.swots-Sicherung ist folgende Information zu finden_ „SWOT Datenbank: Common-DB mit Info zu <M> Mandant(en), <B> Benuter, <R> Rollen“ für die 1. Zeile mit Common-Datenbank
+ Es erfolgten Optikanpassungen im Import-/Export-Dialog (Icons für Ordner-Schnellzugriff, Layout, Fenster-Icon)
+ Weiterhin wurde die Feldfarbe bei Mandant "Neu" und "Branchenauswahl" von grau auf weiß geändert.
+ Es gibt eine neue Maske zur Auswahl von der Common-Datenbank und/oder Mandanten beim Wiederherstellen aus *.swots-Sicherungen.
+ Der Branchenvorlagen-Dialog wurde überarbeitet.
Den „Abbrechen“-Button gibt es nicht mehr.
Die Branchendateigröße wird in der Liste angezeigt.
Der Hinweis-Texte wurden angepasst
HotTrack wurde für die Liste aktiviert.
+ Die „Mandantendetails“- sowie „Szenario/Kopie“-Dialogfenster wurden überarbeitet.
Den „Abbrechen“-Button gibt es nicht mehr
Die "Speichern“ / “Anlegen“-Buttons wurden hervorgehoben.
+ Es erfolgten Anpassungen des Kontextmenüs (Import / Export). Beim Rechtsmausklick in der Mandantenliste kann man auf das neue *.swotm-Format und auf das alte *.swotx-Format zugreifen.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
+ keine Änderungen
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. SWOT Power BI
---------------------
+ keine Änderungen
22. SWOT KI Chat
----------------
Neuerungen:
+ SWOT KI Chat ist jetzt als neues Modul verfügbar.
23. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Ansichten:
• Folgende Ansichten wurden angepasst:
Liquiditaet Detail - 100 Offene Posten
• Folgende Ansichten wurden gelöscht:
Liquiditaet Detail - 200 GuV-Positionen
Liquiditaet Detail - 300 Bilanzpositionen
Liquiditaet Detail - 600 Standard
Neuerungen:
+ Ansichten:
• Folgende Ansichten wurden hinzugefügt:
Liquiditaet Detail - 200 GuV- und Bilanzpositionen
Update 14657
Änderungen vom 01.03.-08.05.2023 (v14531 -> v14657)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Das Kopieren von Plan nach Vorschau über das Kontextmenü auf einer Unternehmensstrukturwurde korrigiert, so das Werte in der Zeile "Vorsteuer" der Aktiva wieder korrekt überschrieben werden. (Ticket #20230504108923)
+ Die Speicherlogik wurde verändert, so dass die Auflösung der Summen in der GuV, auch dann funktioniert, wenn viele Summen & GuV-Zeilen existieren.
Neuerungen:
+ Die Sicherheitsabfrage beim Beenden von SWOT Controlling ist jetzt im Standard deaktiviert.
Wichtig:
Wurde die Einstellung schon einmal abgespeichert, so muss man es einmalig umstellen.
Lediglich neue SWOT-Benutzer ohne bereits abgespeicherte Voreinstellungen kommen in den Genuss dieser neuen Standard-Einstellung.
+ Der PowerUser-Ribbon ist jetzt standardmäßig eingestellt.
+ Im Ribbon unter "Social" hat LinkedIn jetzt Facebook ersetzt.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Einlesen von Anfangsbeständen mit einer Schnittstelle, die nur Anfangsbestände in Periode 1 enthält, werden beim Einlesen der Perioden 2 bis 16 die Anfangsbestände nicht mehr gelöscht.
Neuerungen:
+ Mit der Funktion "Kontenrahmen erstellen - aus mehreren Buchungskreisen Kontenrahmen erstellen" im Kontextmenü von "Fibu" lassen sich parallel und gleichzeitig für die ausgewählten Buchungskreise Kontenrahmen erstellen.
+ Ebenso kann man über "Kontenrahmen für alle Konten anwenden" den gewählten Kontenrahmen auf mehreren Buchungskreis gleichzeitig anwenden.
+ Es gibt 2 neue Variablen für den ODBC-Abfragen:
• ###Vorjahr###
• ###Naechstes_Jahr###
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Die Tageswerte für die Auszahlungen, die Tilgungen und die Zinsen für Darlehen mit der Zinsmethode 360 (30/360) können auch am 31. des Monats liegen.
Das gleiche für Gebühren.
5. Berichtsgenerator
Neuerungen:
+ Bei Exporten von Berichten in Berichtsmappen können die Dateinamen mit Variablen für den ausgewerteten Zeitraum versehen werden. (Ticket #2018061810000029)
+ Ebenso funktioniert dies bei Berichtsmappen und dem Exportverzeichnis. Auch hier können die Variablen jetzt verwendet werden.
+ Die Unternehmensstrukturauswahl hat jetzt einen Filter (STRG+F).
6. Investitionen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
Neuerungen:
+ Es gab eine Änderung an der Fälligkeitsstruktur: der Stichtag ist nun nicht mehr der Monatsabschluß der Vorschau, sondern, falls gegeben, das Datum der OP-Liste.
+ Der Filter für IST-Daten (Ist-Vorschau) wurde auf das Periodendatum umgestellt.
+ Es erfolgte ein Update der Ansichten der Liquidität und dessen Details.
+ Im Detailfenster lassen sich die Daten jetzt auch, wie sonst, überall drucken & exportieren.
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Löschen von Transforms.
Neuerungen:
+ Die in Extrakten verwendeten Variablen erscheinen jetzt auch in der Liste von Job (Text-Datei / MS Excel).
+ Beim Löschen von Verzeichnissen werden alle darunter liegenden Knoten auch aus der Datenbank gelöscht.
+ Bei einem Doppelklick auf eine Aktivität in der Jobliste erfolgt der Sprung in das jeweilige Element.
Dies ist sehr hilfreich, wenn der Job fehlerhaft beendet wurde und man gleich in Details schauen möchte.
Beim Springen werden Änderungen an den Details gespeichert.
+ Für das Speichern von Extracts gibt es eine neue Methode für das Speichern: BULK.
Dies ist hilfreich bei großen MS Excel-Dateien.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgen Korrekturen für die Menüpunkte "Daten \ Anzahl Datensätze pro Ansicht" und "Daten \ Anzahl Datensätze unter Drill-Down-Details".
Bisher konnte die Eingabe der maximalen Anzahl der Datensätze unter Umständen zum Aufhängen des Programms führen.
+ Das alleinige Editieren (ohne Veränderungen der maximalen Anzahl der Datensätze) verursacht keine unnötigen Aktualisierungen mehr.
+ Es werden im Analyse-Modus unnötige Aktualisierungen von Drill-Down-Arrays vermieden und keine Drill-Down-Grafiken angezeigt, da es dafür keine Drill-Down-Datenbasis im Analyse-Modus gibt.
Neuerungen:
+ Beim Doppelklick im Analyse-Modus kommt folgender Popup-Hinweis:
Um die Drill-Down-Details per Doppelklick anzeigen zu können, wechseln Sie bitte in den Ansichtsmodus "Planung".
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Absicherung gegen Probleme beim Import mit der Option "Sicherheitsmodus aktivieren" während des Imports:
Falls im 1. Schritt der Mandanten- Backup scheitert, wird auch der Import abgebrochen.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
+ keine Änderungen
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. SWOT Power BI
-----------------
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Anpassung der Datei "READ ME.txt" für Power BI.
22. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen:
• Die Schnittstelle "Infor Varial World Edition v2.9203" wurde aktualisiert.
+ Dokumentation
• Die PDF-Handbücher im SWOT-Ordner\Dokumentation sind jetzt im richtigen Format.
Neuerungen:
+ Dokumentation
• Es gibt einen neuen Installationshinweis mit einer Passage zu ARM-Architektur.
+ Schnittstellen:
• Es wurde die neue Schnittstelle "Microsoft Dynamics 365 Kost (ODBC) Belege" erstellt.
Update 14530
Änderungen vom 04.01.-28.02.2023 (v14445 -> v14530)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Wenn man bei der Arbeit mit Abhängigkeiten eine abweichende (nicht die eigene) Unternehmensstruktur verwendet, wurden nach dem Anlegen beide Bezugswerte von der abweichenden Unternehmensstruktur geholt. (Ticket #20230112108229)
+ Beim Löschen von Geschäftsjahren werden die Kontenrahmen nicht mehr ausgeleert. (Ticket #20230112108229)
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Die Zuordnung von Konten/Kostenstellen zu Aktiva/Passiva/GuV mit der Tastatur und Funktionstasten (F2 + etc.) wurde überarbeitet.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
+ keine Änderungen
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Investitionen
Wichtige Korrekturen:
+ Der Startbildschirm mit der Übersicht der Anlagegüter hat jetzt aktive Spaltenfilter.
+ Diverse Eingabefelder erlauben nun auch Copy & Paste
+ Der TabStop (Reihenfolge der Felder bei Verwendung der Taste "Tab") wurde optimiert. Die Zahlungen erlauben jetzt Copy/Paste bei den Werten.
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
Neuerungen:
+ Das Zahlungsschema ist jetzt auch als 64-Bit-Variante verfügbar.
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
Wichtige Korrekturen:
+ Die Anzeige, ob die Offenen Posten in Plan und Vorschau benutzt werden oder nicht, wurde überarbeitet.
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgten Änderungen der Übernahme von SWOT Personal und beim Import/Export im neuen Format *.etl.
Neuerungen:
+ Das Unterstützungsprogramm "ETLProjectResave" wird zukünftig bei Bedarf das alte Format der ETL-Projekte (*.etl) in das neue *.etlx-Format umspeichern können. Das Programm wird auch bei Exporten von Zahlungsschemata, Verteilungsschemata und Darlehen verwendet werden.
+ Der Import/Export von Projekten erfolgt ab sofort in einem Format (*.etlx). Das alte Format (*.etl) bleibt bis Ende Mai 2023 noch erhalten.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Die Anzeige von Monatsbezeichnungen im versetzten Geschäftsjahr wurde korrigiert. (Ticket #20230113108233)
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Update der Common-Datenbank bzw. beim Tauschen von Szenarien mit dem Hauptmandanten konnte es zum Verschwinden von Sicherheitskopien kommen.
+ Es erfolgten Anpassungen beim Import, Kopieren von Mandanten und dem Erzeugen der Sicherungskopie unter Berücksichtigung von getrennten Standardspeicherorten für SQL-Daten/Protokoll.
+ Es gab eine Korrektur des fehlerhaften Kontextmenüs im Import-Fenster (Kontextmenü auf Verzeichnisse).
+ Das Laden von inkonsistenten Unternehmensstrukturen (wichtig für die Datenzugriffs-Einschränkungen) wird jetzt abgefangen und davor gewarnt.
+ Bei Vorhandensein nur eines Hauptmandanten (mit mehreren Szenarien) wurde vorher beim Löschen eines Szenarios (trotz korrekter Ausführung) eine falsche Frage "Wollen Sie wirklich sämtliche Mandanten löschen?" angezeigt. Dies wurde jetzt korrigiert.
Neuerungen:
+ Die Anzeige und die Funktionen von „Speicher und Prozesse“ unter "Systeminfo" wurde umfassend überarbeitet.
Die Liste von einzelnen Prozessen wird jetzt gruppiert und sortiert (nach verwendeten RAM).
Dabei kann man jeden Prozess einer Applikation mit ID bis auf die Dateipfad genau verfolgen.
16. SWOT Berichtsassistent
Wichtige Korrekturen:
+ Der Dateipfad im Infofenster (im 8.3 Format mit Tilde) wird jetzt "expandiert". (Ticket #20230201108322)
17. SWOT Personal
+ keine Änderungen
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen:
• In der Schnittstelle "Infor Varial World Edition Kost Anfangsbestände (ODBC) MVKZ" wurde die Abfrage in der Datenquelle korrigiert.
Neuerungen:
+ Dokumentation
• Die Anleitung für die Einrichtung von SWOT Power BI wurde eingefügt.
+ Kontenrahmen:
• Der Kontenrahmen Kfz-Betriebe SKR 51 5stellig wurde ins Update eingefügt.
Update 14444
Änderungen vom 24.10.2022-03.01.2023 (v14308 -> v14444)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Die Umlagen-Berichte zeigen in der Vorschau die korrekte "Mischung" aus Ist und Vorschau und im Ist werden alle Zahlen angezeigt.
Neuerungen:
+ Das Kopieren der Daten (i.e. Plan/Vorschau kopieren) hat jetzt einen Faktor, der für die Werte (GuV & Bilanz) benutzt wird. Der Standard-Faktor ist 1,0.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Anzeigen der Datenquelle in der Importvorschau bei der Verbindung mit dem eigenen Mandanten.
Neuerungen:
+ Bei der Erstellung von Konten aus den Zeilen der GuV, Aktiva und Passiva in einem leerem Buchungskreis werden die Konten mit den Präfixen 1000000/2000000/3000000 angelegt.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Neuerungen:
+ Das Darlehen ist jetzt auch als 64-Bit-Variante verfügbar.
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Im Berichtaufbau wird die Auswahl für UKV ("Zugeordnete Unternehmensstruktur für das Geschäftsjahr") wurde das Fenster erweitert und wird jetzt nicht mehr abgeschnitten. (Ticket #20221205108097)
6. Investitionen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
Wichtige Korrekturen:
+ Das Bank-Korrektur-Startdatum wurde korrigiert. Das aufgetretene Problem lag am 01. des Monatsabschlussmonats und nicht am 01. des Folgemonats.
12. SWOT ETL
+ keine Änderungen
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Fehlerkorrektur beim Schließen von SWOT Cube.
+ Die Berechnung und die Anzeige von absoluten und %-Abweichung (über die Zeiteinheiten etwa wie Monats- oder Jahresabweichungen) für benutzerdefinierte Formel-Messwerte mit Formel-Aggregation (also keine einfachen Summen, Durchschnitte etc.) wurde korrigiert.
Die Anzahl von Nachkommastellen wird bei absoluten Messwert-Abweichungen ebenso an den gewählten Messwert angepasst (Währung-, Mengen- oder Prozent-Typ).
+ Das Sortieren nach benutzerdefinierten Formel-Messwerten mit Formel-Aggregation bei Programmstart inkl. Korrektur für Top/Flop-Werte für solche benutzerdefinierte Formel-Messwerte wurde überarbeitet.
+ Es wurde eine Korrektur für den Analyse-Modus vorgenommen. Bei einem uneingeschränkten Benutzer wurden im Analyse-Modus beim Programmstart 0-Datensätze angezeigt. Erst durch Ansicht-Wechsel oder per „Daten aktualisieren“ wurden die Daten korrekt geladen). Mit der Korrektur beim Klick auf "Neu" in einer gefilterten Tabelle unter „Dimensionselemente“ werden alle Filter werden bei „Neu“ zurückgesetzt. Damit erscheint kein Fehler beim Ermitteln der freien Dimensionselement-ID und es verwindet auch kein neues Element wegen eines bestehenden Filters. (Ticket #20221109107984)
+ Es erfolge eine Korrektur für Benutzerrechte, falls kein Feld einer für Benutzer eingeschränkten Dimension in der Ansicht beteiligt ist. Der Datenzugriff wirkt jetzt sofort und unabhängig von Ansicht-Feldern. Bisher wirkte die Benutzerrechte-Einschränkung nicht gleich beim Ziehen eines solchen Feldes in der Ansicht, sondern erst nach Speichern der Ansicht und erneutem Programmstart. (Tickets #20220927107793 + #20221027107908)
Neuerungen:
+ Der Produktname in den Dateidetails wurde jeweils mit dem (32-bit / 64-bit)-Zusatz erweitert zum schnellen Erkennen der 32- oder 64-bit-Variante.
+ Es gibt eine neue Einstellung unter Bearbeitung/Zeit:
• „Geschäftsjahr (mit Monatsversatz) berücksichtigen“ für die Monatsreihenfolge in den Ansichten (sichtbar und änderbar nur bei Mandanten mit Versatz). Die Standard-Einstellung wird mit Versatz übernommen, kann aber je Ansicht flexibel geändert werden (nach Kalender- oder Geschäftsmonate).
Die Zeiteinheiten wurden wie folgt angepasst:
• Quartale: Bezeichnungen von (Qtr 1-Qtr 4) auf (Q1-Q4) geändert. Quartale passen sich dann der Einstellung für Geschäftsjahranfang, somit beginnt das 1.Quartal im 1. Geschäftsjahres-Monat, z.B. Q1 = Juli - September, falls der erste Monat des Jahres auf Juli steht.
• Kalenderwochen: Die Bezeichnungen wurden von (1-53) auf (KW 01 – KW 53) geändert.
• Die US-Reihenfolge der Kalenderwoche von (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa) auf (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) geändert. Die Kalenderwoche begingt jetzt also am Montag.
• Das „Jahr“ in einer Ansicht mit einem versetzten Monat wird auch versetzt angezeigt (z.B. 2022/23).
• Es erfolgt jetzt ein optimiertes Laden der Zeit-Dimension (Jahre, Quartale, Monate, Tage, Wochen, Wochentage) mit Berücksichtigung des Monatsversatzes im Geschäftsjahr. Und zwar durch weniger Speicherverbrauch beim Laden der Zeiteinheit-Felder durch Datentyp-Anpassung (DateTime auf Word).
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolge eine Anpassung für den SQL Server 2019 und der Suche nach SQL-Client Tool
+ Weiterhin erfolgten diverse Änderungen beim Auflisten von SQL Servernamen in der Auswahlbox. Die bereits gespeicherte Offline-Liste wird mit neu gefunden Online-SQL Server-Instanzen erweitert und nicht ersetzt. Dabei wird SQLOLEDB Enumerator für mehr Kompatibilität verwendet.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
Es erfolgte eine Absicherung einer leeren Eingabe im Personal bei Vorlagen, Kostenstellenzuordnung und Krankenkassenverwaltung.
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen:
• Es erfolgte eine Korrektur alle Schnittstellen "SWOT Übernahme aus eigenem Mandant" und "SWOT Übernahme aus SWOT-Mandant".
+ Branchen
• Es erfolgte eine Update der Branche Branchen "20000000 SWOT Industrie & Handel".
Neuerungen:
+ Schnittstellen:
• Die Schnittstelle "syska SQL REWE Offene Posten Kost (ODBC) Belege" wurde neu erstellt.
• Es neue neue Schnittstellen "DATEV Pro - DATEVconnect ODBC":
DATEV Pro DATEVconnect Kost (alle Konten) (ODBC) Belege,
DATEV Pro DATEVconnect SuSa (alle Konten) (ODBC) Belege,
DATEV Pro DATEVconnect Offene Posten Kost allgemein (ODBC) Belege,
DATEV Pro DATEVconnect SuSa (alle Konten) (ODBC) MVKZ
Update 14307
Änderungen vom 13.09.-23.10.2022 (v14230 -> v14307)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Neuerungen:
+ Der Konsistenzcheck wurde jetzt 2-geteilt.
Die Prüfung de Versionsnummer erfolgt immer für alle Mandanten.
Lediglich die Prüfung, ob auch alle Tabellen/Prozeduren vorhanden sind, erfolgt nur beim Auswählen eines Mandanten.
+ Der Konsistenzcheck der Mandanten im Cockpit erfolgt nicht mehr beim Programmstart, sondern erst bevor man in den Mandanten wechselt.
Das generelle Prüfen aller Mandanten konnte recht lange dauern.
+ Auf die Frage nach der Komplettrechnung nach der Top-Down Eingabe-Verteilung kann man jetzt auch "Alle Ja" oder "Alle Nein" antworten.
Die Antwort wird sich bis zum nächsten SWOT Start gemerkt.
+ Durch die Änderungen am Ribbon für den geänderten Dezember-Monatsabschluss musste die Version des Ribbons hochgesetzt werden.
Dadurch wird das Ribbon beim ersten Programmstart auf den Standard-Wert gesetzt.
+ Der Monatsabschluss Dezember gibt es jetzt in zwei Versionen: Periode 12 und Periode 12 bis Periode 16.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen::
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Laden der Sprache im Schnittstellenmanager
Das Problem wird in der Aktivitätsverfolgung des SWOT Browser gegebenenfalls protokolliert.
Neuerungen:
+ Vor dem Einlesen von Schnittstelle wird die Verbindung (Pfade, ODBC) überprüft.
Falls die Verbindung fehlerhaft wird, wird die Schnittstelle nicht eingelesen und die vorhandenen Belege nicht gelöscht. Dieser Fall wird im Browser protokolliert.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
+ keine Änderungen
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Investitionen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
Wichtige Korrekturen:
+ Das Filtern nach Zeilen wurde korrigiert. (Ticket #20221017107869)
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur bei der Verwendung einer Variable für die Auswahl einer MS Excel Datei.
Das Tabellenblatt ist auswählbar, falls der Pfad korrekt ist.
+ Es erfolgte eine Nachbesserung bei den Feldern "Beschreibung" bei den Verbindungen / Extrakts / Ladeaktivität.
Ähnlich wie bei Transform wurden die Felder vergrößert. (Ticket #20220916107742)
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgten diverse Stabilitätskorrekturen.
+ Es gibt eine Änderung beim 1. Start, wenn kein Ansicht-Modus gewählt und gespeichert wurde):
• Es wird keine Abfrage zur Auswahl von Analyse/Planung-Modus mehr gestellt.
• Der 1. Start erfolgt automatisch im Planung-Modus (bei kleinen Mandanten mit weniger als 1 Mio. Datensätze) bzw. im Analyse-Modus bei mehr als 1 Mio. Datensätze in der Fakten-Tabelle.
• Ein Programmstart mit Modus-Frage-Stellung ist per „Ansichtsmodus“-Einstellung weiterhin möglich.
+ Es erfolgte eine Korrektur der Eingabe bei Menüpunkten „Ansicht \ Werte sortieren nach…\ Tops / Flops (0 unbegrenzt)“
+ Ebenso wie bei anderen Eingabe-Punkten „Daten \ max. Anzahl der Datensätze pro Ansicht“, „Daten \ max. Anzahl der Datensätze unter Drill-Down-Details“ sind jetzt nur positive Zahlen und keine Sonderzeichen mehr möglich. (Ticket #20220831107612)
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Eine Anpassung des Updates unter mit Berücksichtigung älterer Branchen (ohne die Spalte „Monatsabschluss_mit_Zusatzperioden“ in der 1000-Tabelle) wurde durchgeführt.
+ Es erfolgten diverse Stabilitätskorrekturen unter anderem bei Import/Export von Mandanten.
+ Es gab technische Korrekturen beim Log-Schreiben, beim Beenden des Programms sowie bei Benchmark-Test.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
+ keine Änderungen
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen:
• Es erfolgten Korrekturen der SWOT Schnittstellen. Die Funktion "use ###Mandant###" wurde jeweils korrigiert.
• Die Schnittstellen DATEV Pro Kost (csv) MVKZ & DATEV Pro Kost (xlsx) MVKZ wurden wieder eingefügt.
+ SWOT Power BI Connector:
• Die SWOT Personal Daten-Funktion wurden aufgrund unsaubere Joins korrigiert.
+ Ansichten:
• Die Ansichten für GuV-Detail & Liquidität wurden bezüglich der Spaltenbreite bei der Darstellung von versetzten Geschäftjahren überarbeitet.
+ Ribbonvorlagen:
• Das Ribbon für "SWOT PowerUser" wurde überarbeitet.
Update 14229
Änderungen vom 29.07.-12.09.2022 (v14150 -> v14229)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Im Detailbereich von GuV und Bilanz wird ein versetztes Geschäftsjahr bei den Jahreswerten nun auch korrekt angezeigt.
+ Nach einer Top-Down Eingabe (normaler Modus) wird nach dem Verteilen und vor der Komplettrechnung gefragt, ob man diese durchführen möchte.
Der Standardwert steht auf "Nein".
+ Bei den Umlagen hat die Unternehmensstrukturauswahl jetzt einen wechselnden Hintergrund zur besseren Unterscheidung der Unternehmensstrukturen.
Die Auswahl kann jetzt per Splitter schmaler gemacht werden.
+ Der Versuch den Namen der Unternehmensstruktur zu ermitteln, wenn deren ID =-1 ist, schlägt nicht mehr fehl.
Jetzt wird sowohl für die Unternehmensstruktur als auch die GuV-Zeilen ein "Standardtext" zurückgegeben.
Der Eintrag in der der Aktivitätsverfolgung des SWOT Browsers kann somit problemlos erfolgen. (Ticket #20220622107253)
+ Beim Import von Konten/Kostenstellen als GuV-Zeilen bzw. Unternehmensstrukturen in den Einstellungen wird die Buchungskreisliste jetzt nach deren Bezeichnung sortiert.
+ Beim Erzeugen der "Datei mit den SSRS-Daten, die an den Dienst übertragen wird, ist der Dateiname jetzt auch "zufällig".
Damit geht man Problemen beim Überschreiben aus dem Weg, wenn deine "alte" Datei nicht gelöscht werden konnte.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen::
+ Die Rubriken des Kontenrahmens können beliebig großer Zahlen enthalten z.B. 1 - 10000000000.
+ Bei der Importvorschau in der Importregel wird der aktuellen Buchungskreis korrekt berücksichtigt.
+ Es erfolgt keine implizite Speicherung der Ansicht (mit Filter), wenn nur Spaltenänderungen erfolgen.
Neuerungen:
+ Analog zur Kontenzuordnung kann die Kostenstellenzuordnungen für mehrere Jahre und Buchungskreise gleichzeitig erfolgen.
+ Die der Anwendung von Konten- und Kostenstellenrahmen (auch für nur selektierten Konten und Kostenstellen) kann einbe mehrfache Selektion von Jahren jetzt auch erfolgen.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgten mehrere Optimierungen bezüglich des Schließens des Darlehensmoduls.
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Investitionen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Das Speichern des Zeit-Format (bei Verwendung einer ODBC-Verbindung oder einer Verbindung mit dem eigenen Mandanten) ist jetzt problemlos möglich.
+ Beim Öffnen und Schließen des Baums wird nur das erste Level geschlossen.
Dies dann jeweils bei Verbindung, Extrakts und Transforms.
Neuerungen:
+ Es ist nun möglich bei den Pfaden die Variablen zu benutzen, die man in ETL Projekt angelegt hat.
Dies reduziert die Anzahl der ETL-Projekte.
+ Es gibt keine Begrenzung bezüglich der Länge von Spalten in Extrakts mehr.
Das Anlegen des Extrakts kann auch mit mehr als 250 Zeichen erfolgen.
Dies ist besonders bei Dateien mit fester Länge interessant.
+ Bei der Zuordnung von Transform bei den Ladenaktivitäten werden die nichtexistierenden Spalten kenntlich gemacht.
Und zwar bei allen Typen der Ladeaktivitäten (Fakten, Dimensionen, Personal etc.).
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur der Anzeige für Cube-Ansichten im Analysemodus.
+ Die Speicher-Merkern (Memory-Flags) für die 32-Bit-Version wurden angepaßt, um ein Problem beim Beenden zu beheben. (Ticket#20220906107670, #20220822107561, #20220909107693)
+ Die Datenanzeige für Benutzer mit begrenzten Rechten auf einzelnen Dimensions-Elementen (nach Cube-Performance-Update und Umschlüsseln von GUID auf Integer) wurde korrigiert.
+ Das Ausblenden eines Feldes aktiviert sofort den „Speichern“-Button für die Ansicht.
Bisher musste man ein beliebiges Feld bewegen oder dessen Größe ändern, um das „Speichern“ einer Ansicht zu aktivieren.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim manuellen Löschen von einzelnen Dimensionselementen (nach Cube-Performance-Update und Umschlüsseln von GUID auf Integer).
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte Abfangen von Leerzeichen (als erstes oder letztes Zeichen) in neuen und bereits gespeicherten Passwörtern und Benutzernamen für die SQL Server-Verbindungen.
+ Es erfolgte eine Anpassung für die Import-Option “bei gleicher Mandantennummer ein neues Szenario anlegen“.
Es wird ein Szenario (1:1 mit bestehenden Benutzerrechten) angelegt und nicht wie vorher nur für den aktuellen Benutzer, der das neue Szenario durch Import erzeugt.
Neuerungen:
+ Der bcp-Parameter -V110 (für die Abwärtskompatibilität) wurde für Mandanten-Import und Common-Update deaktiviert, damit es zukünftig bei einer Erhöhung der minimalen SQL-Version-Kompatibilität (für swotx-Dateien)
auf -V130 (SQL 2016) bzw. -V140 (SQL 2017) zu keinen Komplikationen beim Import aus unterschiedlichen Formaten (V110, V130, V140) kommt.
+ Es gibt eine neue Funktion „Cube-Archive ins neue Format konvertieren“ unter Reparaturfunktionen (nach Cube-Verdichtungen im alten Format).
Ebenso wurde 1-Klick-Wartung wurde mit Konvertieren von Cube-Archiven ins neue Format erweitert.
+ Es erfolgt eine Prüfung auf Eindeutigkeit vom Windows-Benutzernamen im Benutzerprofil beim Editieren & Speichern. (Ticket #20220701107289
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
+ keine Änderungen
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Dokumentation
• Es erfolgten Updates für die Handbücher von SWOT Controlling und Cube.
+ Kontenrahmen
• Alle Kontenrahmen wurde bezüglich der fehlenden Markierung der Personenkonten (nur Kreditorenkonten) als "Kreditor" überarbeitet.
Neuerungen:
+ Zinssätze und Wechselkursen
• Es erfolgte eine Aktualisierung von Zinssätzen und Wechselkursen per 05.09.2022.
+ Branchen
• Es erfolgte eine Update der Branche "SWOT Bauträgerkalkulation DIN 276".
• Es gab eine Update aller Branchen der Wechselkursen für die Währungen per 28.06.2022.
• Die Branche "SWOT EigV Eigenbetriebsverordnung" wurde aktualisiert. Die Alternativbezeichnungen für Power BI wurden eingebaut und ins Update übernommen.
+ Dokumentation
• Der Installationshinweise wurde um Windows Server 2022 erweitert.
Update 14149
Änderungen vom 13.05.-28.07.2022 (v13992 -> v14149)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Der Quartalsauswertung liefert jetzt wieder identische Ergebnisse im Berichtsgenerator und im Reporting Services Bericht. (Ticket #20220322106495)
+ Der Banksensor im Ist hat jetzt nur noch Daten bis zum Monatsabschluss. (Ticket #20220510106775)
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen::
+ Das Einlesen erfolgt jetzt schneller für den Fall, daß in der Datenvorschau eine 5-stellige Zahl als Datum (Datum aus MS Excel als Zahl) zu sehen ist.
+ Es erfolgte eine Korrektur der Anzeige von Kostenstellen. Diese ist nicht mehr leer, falls Belege in Fremdwährung vorhanden sind.
+ Die Berechnung des Saldos in Belegen erfolgt ohne Rundung auf 2 Nachkommastellen.
Neuerungen:
+ Es besteh die Möglichkeit der Auswahl von mehreren Buchungskreisen bei der Übernahme der Zuordnung in zukünftige Jahre.
+ Jedes Konto / jede Kontenrubrik hat jetzt auch die Eigenschaft "Zahlungsziel" im Kontenrahmen.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Im Darlehenscheck werden die Werte jetzt schneller geladen. Die ist besonders bemerkbar bei mehreren Darlehen und Jahren.
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Investitionen
Wichtige Korrekturen:
+ Die Zuschreibungen werden nicht mehr mit Datum 01.01. gespeichert. (Ticket #20220401106556)
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Speichern von Extrakts wird nicht mehr auf ersten Eintrag gesprungen.
Es erfolgt keine Änderung der Cursor-Position nach dem Speichern. Besonders bei größeren Skripts ist es hilfreich. (Tickets #20220531106885, #20220407106591)
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Speichern von Extrakts bei Verwendung von "Eigene Verbindung".
Die Länge der Spalten in der Datenbank wird richtig berechnet.
Neuerungen:
+ Verbindungen, Extrakts und Transforms können als Verzeichnisstrukturen angelegt werden ("Verzeichnis anlegen").
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolge eine Anpassung für die automatische Gruppierung nach "Zeit" im Analyse-Modus bei der Integration mit PowerBI.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte ein Update des Designs der Programmoberfläche inkl. korrekter Dialog-Anzeige beim Speichern von Systeminformation in PDF.
+ Die Zuordnungen in SWOT Personal (Qualifikation + Einsatz) werden beim Anlegen eines neuen Mandanten aus der Mandanten-Vorlage bereinigt.
Neuerungen:
+ Es gibt die neue Option zur Übernahme der „GuV-Anhängigkeiten“ beim Anlegen eines neuen Mandanten aus einer Mandanten-Vorlage.
+ Es erfolgte eine Anpassung beim Speichern von Benutzern. Da das Feld „Name“ nicht leer bleiben darf (es wird ebenso wie der Eintrag für „Windows-Benutzer“ bei den SSRS-Berichten benutzt), wird beim Speichern ein leerer „Name“ automatisch mit „Benutzernamen“ befüllt.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Ein Doppelklick auf einen leeren Platz in den Mitarbeiter-Details (neben vorhandenen Kostenstellenzuordnungen oder wenn noch keine Kostenstellenzuordnung existiert) wird jetzt korrekt verarbeitet. (Ticket #20220721107386)
+ Es wurde eine Korrektur für das Laden von Ansichten beim Programmstart mit Szenarien (falls Mandantennummer über max. Standard-Integer-Grenze liegt) vorgenommen. (Ticket #20220517106808)
+ Das Laden von Ansichten wurde überarbeitet. (Ticket #20220517106808)
+ Beim Setzten der oberen Zeitgrenze über die monatlich eingestellte Zeitleiste für ein letztes noch nicht komplett befülltes Geschäftsjahr mit Monatsversatz wurde eine Korrektur vorgenommen.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Anzeigen von Mitarbeiter-Listen nach dem Kopieren/Löschen von Geschäftsjahren sowie nach einer Zeitleiste-Anpassung.
Das Problem konnte auftreten, wenn in SWOT Personal mehr Jahre als in SWOT Controlling angelegt waren. (Ticket #20220419106635)
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Kontenrahmen
• Es erfolgte eine Korrektur alle Kontenrahmen.
Alle Personenkonten haben jetzt die Eigenschaft "Debitor" oder "Kreditor". (Ticket #20220620107238)
Neuerungen:
+ Sonstiges
• Die Power Bi Vorlage für Kunden wurde ins Setup mit aufgenommen.
Update 13991
Änderungen vom 18.02.-13.04.2022 (v13709 -> v13991)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Dashboard Datengrundlage: Das Löschen aller Berichte aus der Liste der Berichte wird jetzt korrekt gespeichert.
+ Der Facebook-Link im Menüband wurde überarbeitet.
Neuerungen:
+ Das Kopieren von Umlagen erlaubt jetzt die Auswahl mehrerer Jahre und Datenarten.
ACHTUNG: Die Sortierung nach dem Kopieren ist noch nicht an die neuen Möglichkeiten angepasst worden und muss ggf. händisch über den Button "Sortieren" durchgeführt werden.
Die Funktion wird nur aktiv sein, wenn die Unternehmensstruktur in allen Jahren synchron ist (Einstellungen / Optionen Aktueller Mandant / Berechnungslogik / "Synchrone Unternehmensstruktur ab GJ".
+ Beim Start, Mandantenwechsel und Aufbau der Mandantenliste im Cockpit erfolgt eine Prüfung von Version und Integrität der Mandantendatenbanken.
+ Bei der Top-Down Eingabe gibt es jetzt eine Sicherheitsabfrage, um versehentliche Eingaben zu verhindern.
+ In den Einstellungen für die Unternehmensstruktur kann die Eingabe der "Bezeichnung (alternativ)" ist jetzt auch direkt in der Übersicht erfolgen.
+ Das Anlegen einer einzelnen neuen Unternehmensstruktur öffnet jetzt nicht mehr auch automatisch das Detailfenster.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Neuerungen:
+ Das Kopieren von Belegen am Hauptbildschirm erfolgt jetzt unter Berücksichtigung der Kontonummer und Kostenstellennummern.
Die Belege werden nur dann kopiert, wenn im Ziel-Jahr das entsprechende Konto / die Kostenstellen (als Nummer) existiert und die gleiche Zuordnung hat.
Sollten Belege nicht kopiert werden, dann findet man im Browser-Log den Grund dafür (z.B. fehlendes Konto, andere Zuordnung etc.)
Hinweis: Sollte man von Ist nach Plan kopieren, dann werden die Belege zwar erstellt, aber das Einrechnen erfolgt nicht für alle Zeilen, z.B. Abhängigkeiten werden ausgeschlossen.
+ Die Periode und die Bezeichnung der Schnittstelle werden auf unterschiedliche Panels gezeigt.
Somit hat man den Überblick, welche Periode und welche Schnittstelle eingelesen wird.
Dabei wird aber der Prozess nicht länger dauern. (Ticket #20210910105394)
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
+ keine Änderungen
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Investitionen
Neuerungen:
+ Der Detailplan "Anlagevermögen" wurde in "Investitionen" umbenannt.
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
Wichtige Korrekturen:
+ Die Sortierung im Filter für die Spalten erfolgt nicht nach Alphabet, sondern nach Reihenfolge der GuV oder Bilanz. (Ticket #20211206105974)
11. Offene Posten / Liquidität
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Liquidität-Ansicht Liquidität: 405 25 Monate ab Stichtag.
Nach dem es eine Erweiterung der Bezeichnungslogik gab (Monat 13-25).
+ Beim Einlesen von Offene Posten werden eindeutige Rechnungsnummer vergeben, falls beim Einlesen keine vorhanden ist.
12. SWOT ETL
Neuerungen:
+ Bei der Zuordnungen von Ladeaktivitäten erfolgt die Zuordnung von Einheiten zu Transforms jetzt wie beim Einlesen von Dimensionen.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgen keine Berechnungen der Werte mehr bei der mehrfachen Selektion von Cube-Regeln.
+ Es erfolgten Stabilitätskorrekturen bei In-Place-Eingabe- (Ticket #20220323106505, Ticket #20220317106474, Ticket #20220315106456).
Die In-Place-Eingabe wird nur mit Enter bestätigt. Beim Wegklicken ohne Enter bleibt der Wert unverändert.
+ In-Place-Eingaben per Enter oder auch per Escape sind ruhiger geworden (ohne nervigen Windows-Sound „BeepOnEnter“)
15. SWOT Browser
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue ABfrage zum automatischen Entsperren, falls ein Benutzer das Datenbank-Update sperrt (sei es in SWOT Controlling, Management Studio oder sonst wo).
• Die Antwort „Ja“ führt zum Entsperren und zur Aktualisierung der Datenbank.
• Die Antwort „Nein“ führt zum Beenden vom SWOT Browser.
+ Es gibt ein neues Lizenz-Format .ss22 (Verschlüsselung mit modernen Ciphers und Hash-Algorithmen für besseren Softwareschutz).
Die Änderung trifft nicht nur den SWOT Browser, sondern auch den Lizenz-Editor, sowie alle SWOT Module, die über eine EXE gestartet werden wie Controlling, Cube, Personal, ETL).
Alte, bereits geladene Lizenzen bleiben weiterhin gültig und werden bei common-Update ins neue konvertiert.
Beim Laden und Freischalten wird allerdings nur das neue ss22-Format erkannt.
16. SWOT Berichtsassistent
Neuerungen:
+ Der SWOT Berichtsassistent wurde für eine große Anzahl von Unternehmensstrukturen optimiert.
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Nach der Änderung einer Kostenstellen-Zuordnung in den Mitarbeiter-Details wird das Blättern zwischen den Mitarbeiter nicht mehr blockiert.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Laden von Eintritt-/Austrittsdatum beim Blättern zwischen den Mitarbeiter.
+ Alle neuen Ansichten werden mandantenbezogen gespeichert.
Alte, noch nicht umgespeicherte Ansichten (ohne Mandantenbezug) stehen weiterhin in allen Mandanten zur Auswahl.
+ Es erfolgten kein Runden von Formel-Werten bei der Berechnung entsprechend der Anzahl von Lohnarten-Nachkommastellen.
Die Nachkommastellen wirken somit nur auf die Anzeige, und nicht auf die Werte.
+ Es wurde eine Korrektur für Personalnummern mit Sonderzeichen wie etwa „2022-01“ beim Anzeigen von Mitarbeiter-Details durchgeführt.
+ Die Eingabe per Enter-Taste von Mitarbeiter-Details / Vorlagen ist etwas ruhiger geworden (ohne Windows-Sound „BeepOnEnter“).
Neuerungen:
+ Alle neuen Ansichten werden mandantenbezogen gespeichert.
Alte, noch nicht umgespeicherte Ansichten (ohne Mandantenbezug) stehen weiterhin zur Auswahl in allen Mandanten.
+ Die letzte Fenstergröße und Position des Mitarbeiter-Details-Fenster wird für den nächsten Aufruf gemerkt.
+ Die maximale Anzahl von Nachkommastellen für Arbeitsstunden pro Woche / pro Tag (in einer Vorlage) wurde von 2 auf 6 erhöht.
+ Es gibt eine neue Einstellung in den Kostenstellen-Zuordnungen: es kann die Anzahl der Nachkommastellen definiert werden.
Diese Einstellung wirkt auch für die Mitarbeiterübersicht.
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Branchen:
• Die Branche Industrie & Handel, KHBV Krankenhausbuchführungsverordnung & EÜR Einnahmenüberschussrechnung wurde überarbeitet.
Neuerungen:
+ Branchen:
• Die Alternativen Bezeichnungen für Power BI wurden für die Branchen EÜR und KHBV erstellt.
+ Dokumentation
• Windows 11 wurde im Installationshinweis als unterstütztes Betriebssystem aufgenommen.
Update 13831
Änderungen vom 21.12.2021-17.02.2022 (v13709 -> v13831)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Der Filter auf "Projekte" im Anlagevermögen wurde korrigiert, so dass auch wieder Projekte mit einbezogen werden, die in der aktueller Sitzung angelegt wurden. (Ticket #20220208106258)
+ Vor einer Komplettrechnung wird nun geprüft, ob alle Kontokorrente angelegt wurden. Bisher passierte es erst beim Start des Kontokorrent-Moduls. (Ticket #20220202106227)
+ Ein Drag&Drop-Problem in den Einstellungen der GuV, wenn "Gruppierungen" benutzt werden, wurde behoben. (Ticket #20220217106317)
+ Beim "Daten kopieren" wurde das Erkennen, ob Quelle und Ziel identisch sind, optimiert (Falsch-Positiv-Fehler).
Neuerungen:
+ Die Einstellungen für numerische oder alpha-numerische Konten und Kostenstellen wurde aus der Geschäftsjahres-Verwaltung entfernt.
Diese Einstellung ist vor längerer Zeit eine Eigenschaft des Buchungskreises geworden. (Ticket #20220210106283)
+ Die Funktionalität zum Kopieren von Rückstellungen & Abgrenzungen wurde eingebaut.
+ Interne Verrechnungen:
• Es gibt jetzt die Möglichkeit die Interne Verrechnungen zu kopieren.
• Die Einschränkung, dass man auf einem Knoten (Abgeber/Empfänger) nur eine "Interne Verrechnungen" haben kann, gibt es nicht mehr.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Beim Start von "Belege bearbeiten" fehlt im Reiter "Kostenstellen" nicht mehr die Zeitleiste.
+ Das Verschieben von Konten und Kostenstellen in einen anderen Buchungskreis wurde korrigiert.
Neuerungen:
+ Es gibt eine Variable ###Vorperiode_mm### für die Abfragen.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur des Konsistenzchecks.
Beim Öffnen und Schließen des Formulars werden alle Darlehen korrekt geprüft.
Fehlerhafte Zuordnungen werden entfernt.
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Anlagevermögen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
Wichtige Korrekturen:
+ Die Sortierung im Filter für die Spalten erfolgt nicht nach Alphabet, sondern nach Reihenfolge der GuV oder Bilanz. (Ticket #20211206105974)
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
Neuerungen:
+ Die Löschaktivität werden genauer angezeigt, so dass man erkennen kann aus welchem Wertebereich die Daten gelöscht werden.
+ Im ETL Job gibt es mehrere neue Menüpunkte für die Elemente des Jobs: Markierung, Eigenschaften setzen.
+ Es gibt die Möglichkeit der mehrfache Selektion bei der Auswahl der Extracts und Transforms.
+ Bei Text-Datenquellen in "Verbindungen" lassen sich das Verzeichnis oder die Datei gleichzeitig ändern.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Die Änderung des Geschäftsjahres in den Regeleigenschaft führt nicht mehr zur sofortigen Leerung der Felder Konto/Kostenstellen.
Die Zuordnung wird, falls möglich (anhand Kontonummer), beibehalten.
Neuerungen:
+ Das vertikale Scrollen mit Mausrad in PivotGrid ist jetzt möglich.
+ Die Einstellung zum Ausblenden der Drill-Down-Details wird beim Beenden des Programms gespeichert.
Bisher waren Drill-Down-Details immer bei Programmstart sichtbar.
+ Die bisherigen Buttons „Ansicht-Grafik“ (auf „Ansicht“-Tab) und „Details-Grafik“ (unter Drill-Down-Details) wurden in eine „Diagramm“-Gruppe mit neuen Eigenschaften überarbeitet:
• neue Button-Gruppe „Diagramm“ zwischen “Bausteine“ und “Tools“
• neuer Button „Datenquelle... alle Ansicht-Daten / nur selektierte Daten“ (wird mit der Ansicht gespeichert)
• neuer Button „Datenreihen... aus Spalten/ aus Zeilen“ zum Wechseln der Datenreihen (wird mit der Ansicht gespeichert)
• neuer Button „Position... rechts, links, oben, unten“ zum Speichern der Diagramm-Position (wird mit der Ansicht gespeichert)
• der große „Zeitraum“-Button wurde verkleinert und verschoben (neben Top-Down-Planung)
• die Anzeige mehrerer Messwerte aus der aktuellen Ansicht im Diagramm. Bisher war nur der 1. Messwert von links auswertbar.
• Gesamt-Zeilen und -spalten können automatisch zwecks besserer Vergleichbarkeit aus der Auswertung ausgeschlossen werden.
• es erfolgte eine Korrektur für die Ansichten mit transponierten Messwerten
• Hot-Tracking (Markierung bei Maus-Bewegung über die Diagramm-Werte)
• der überflüssige Button „Benutzerdefinierte Chart“ wurde ausgeblendet
+ Es gibt eine neue Version mit Hot-Track (farbliche Verfolgung von Mauszeiger in Zellen und Zeilen bei Tabellen und Strukturen).
Dadurch wirkt das Programm mehr interaktiv, weniger starr, um auch besser zu erkennen, dass nichts „hängt“.
15. SWOT Browser
+ keine Änderungen
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Das Blättern zwischen den Mitarbeitern wurde überarbeitet, so dass kein "Flackern"-Effekt entsteht
+ Mit einer Korrektur nach einer Änderung mit Speichern verschwindet das Details-Fenster nicht mehr.
+ Durch einer Korrektur nach der Änderung ohne Speichern (wenn weitergeblättert wird) werden alle Änderungen am aktuellen Mitarbeiter automatisch gespeichert, ohne das man auf „Speichern“ drücken zu müssen.
+ Es wurde Korrektur der Hinweise ("Hints") und der Tab-Reihenfolge-Korrektur für die Vorlagen, Tarifgruppen und Krankenlassen durchgeführt.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Laden von Jahren nach dem Kopieren.
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Version mit Hot-Track (farbliche Verfolgung von Mauszeiger in Tabellen bei der Mitarbeiter-Übersicht, Mitarbeiter-Details, Kostenstellen-Zuordnung, Lohnarten, Kostenarten-Zuordnung, Vorlagen, Tarifgruppen, Krankenkassen, Qualifikation, Einsatz).
Dadurch wirkt das Programm mehr interaktiv, weniger starr, um auch besser zu erkennen, dass nichts „hängt“.
+ Es gibt eine neue Option „nach dem Kopieren das Fenster NICHT schließen (für weitere Kopie-Aktionen)“ zum Kopieren mehrerer Jahre nacheinander ohne das der Kopie-Dialog sich jedes Mal schließt.
+ Es erfolgt ein Abfangen vom versehentlichem Löschen der Jahre durch falsche Kopier-Einstellungen (Optionen, die keinen Sinn ergeben, wie z.B. Versetzten um 0 Jahre und „Jahre unverändert lassen“, wenn Quelle- und Ziel-Wertebereiche identisch sind, sind nicht mehr wählbar)
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen:
• Es erfolgte ein Update der Schnittstelle "SWOT Offene Posten aus Salden der Personenkonten per Stichtag" und eine Erweiterung von "SWOT Offene Posten aus Salden der Personenkonten per Monatsabschluss Vorschau".
• Es erfolgte eine Anpassung der Schnittstelle "DATEV Unternehmen online Susa (xlsx) MVKZ" auf aktuellen DATEV-Programmstand.
+ Branchen:
• Der Aufbau der Zeilen für die Steuerberechnungen wurde angepasst (für Industrie & Handel).
Alle Zeilen in der Rubrik "14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag" wurde angepasst.
Neuerungen:
+ Branchen:
• Die Branchen I+H und WoWi sind jetzt in den Alternativen Felder mit den Alternativbezeichnungen für SWOT PBI ausgestattet worden.
• Für die Branchen I+H wurden die Steuerberechnungen überarbeitet.
• Die Branchen I+H und WoWi wurden überarbeitet: alle Berichte DATEV- (ausser BWA), DRS- und IFRS-Berichte wurden gelöscht.
+ Schnittstellen:
• Die Stotax GDPdU-Schnittstellen wurden komplett überarbeitet und erweitert.
+ Sonstiges:
• Es gibt neue SSRS-Tabellen in der Common-Datenbank (SSRS_Kommentare, SSRS_Parameter).
Alle bisher gespeicherte Benutzereinstellungen in diesen beiden Tabellen gehen verloren.
Update 13708
Änderungen vom 28.10.-20.12.2021 (v13530 -> v13708)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Die Probleme, wenn ein Filter in der Unternehmensstruktur des Hauptbildschirms aktiv ist, wurden behoben. (Ticket #20210910105396)
+ Die Komplettrechnungs-Zeitraum-Auswahl wurde überarbeitet. (Ticket #20211018105687)
+ Folgende Ansichten wurden angepasst:
• 232 Plan +3 -2 Jahre
• 233 Plan +3 -3 Jahre
• 250 Plan +5 -5 Jahre
• 251 Plan +5 -1 Jahre Übersicht
• 251 Plan +5 -1 Jahre
• 255 Plan +5 -5 Jahre
• 290 Plan (Abhängigkeiten)
• 290 Plan (Steuerplanung)
• 290 Plan (Zahltage + Fortschreibung)
• 290 Plan +5 -5 Jahre
• 291 Plan +5 -1 Jahre Übersicht
• 299 Plan (Steuerplanung)
• 299 Plan (Zahltage + Fortschreibung)
• 400 Vorschau - Monate
+ Folgende Ansichten wurden gelöscht:
• 000 GuV-Bilanz-Verknüpfungen
• 110 Übersicht (bebuchte Zeilen)
• 120 Übersicht vU
• 180 GuV-Bilanz-Verknüpfungen
• 210 Plan - (Abhängigkeiten)
• 220 Plan - Monate vU
• 230 Plan +3 -2 Jahre
• 240 Plan +4 -2 Jahre
• 250 Plan +5 -5 Jahre
• 251 Plan +5 -1 Jahre Übersicht
• 290 Plan (Steuerplanung)
• 320 Ist - Monate vU
• 400 Vorschau - Monate vU
• 800 ---- BRANCHEN ----
• 800 Bauträgerkalkulation DIN 276
• 800 MVZ
• 800 Sozialeinrichtungen PfBV
• 900 ---- STATISTIK ----
• 900 Abhängige Planung
• 900 Statistik
+ Das Laden von Kostenstellen mit Zuordnung erfolgt jetzt aus dem in den Einstellungen gewähltem Jahr.
+ Im Hauptbildschirm wechseln im Übersicht- und Detailpanel die Überschriften den Text, wenn die Ansicht gedreht werden.
Neuerungen:
+ Im Hauptbildschirm der GuV kann jetzt auch die Spalte mit der Zeilenlayout-IDs angezeigt werden
+ Es gibt jetzt die Möglichkeit die Interne Verrechnungen zu kopieren.
+ Die Beschränkung das man auf einem Knoten (Abgeber/Empfänger) nur eine Interne Verrechnung haben kann, gibt es nicht mehr.
+ Im Cockpit wird jetzt der Standard-Eintrag (SWOT Homepage) angelegt, wenn sonst kein Eintrag existiert.
+ Die Bookmarks im Cockpit lassen sich jetzt via Drag & Drop sortieren.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Das Löschen von Belegen in einem Buchungskreis über mehrere Jahre wurde korrigiert. (Ticket #20211116105829)
+ Falls das Geschäftsjahr versetzt ist, dann wird es auch im Formular "Kontenrahmen anwenden" korrekt angezeigt.
+ Beim Start von "Belege bearbeiten" fehlt im Reiter "Kostenstellen" nicht mehr die Zeitleiste. (Ticket #20211117105855)
+ Es erfolgte eine Anpassung der unteren Grenzen bei Werten beim Einlesen: 0.005 (statt bisherigen 0.01).
Problem war: man konnte die Zahl 0.009 nicht einlesen, weil keine 0- Werte erlauben waren.
Die Regel war: alles unter 0.01 wäre 0.
+ Ein Warten-Formular, welches ein Problem verursacht, wurde gelöscht.
+ Das Sichern von Kontenrahmen funktioniert wieder problemlos. (Ticket #20211021105717)
Neuerungen:
+ Die Variable ###Vorperiode_mm### kann nun in Abfragen verwendet werden.
+ Die Einstellungen unter Verwaltung / Einstellungen können nun importiert und exportiert werden.
Die Standardeinstellungen können über "Standardeinstellungen holen jederzeit wiederherstellt werden.
+ Es gibt die Möglichkeit zwischen den Buchungskreisen die Konteneinstellungen zu übernehmen.
Bis jetzt war es nur möglich zwischen den Jahren INNERHALB eines Buchungskreises.
+ Die Zuordnung der Wert eines Kontos auf eine feste Kostenstellen ist jetzt am Konto selbst und im Kontenrahmen einstellbar.
Dies kann auch per mehrfacher Selektion in den Kostenstellen erfolgen.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Im Konsistenzcheck erfolgte eine Korrektur bezüglich der Zeitleiste und der Oberfläche.
+ Die Berechnung der Annuität wurde angepaßt.
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Berichte aus Berichtsmappen lassen sich wieder problemlos mit jeglicher Auswahl der Berichtsspalten nach MS Excel und PDF exportieren. (Ticket #20211206105978, Ticket #20211115105820)
Neuerungen:
+ Es gibt ein neues/zusätzliches Verzeichnis für die Crystal-Vorlagen.
Hier (Reporting\ReportgeneratorXI) liegen alle Vorlagen im Format CrystalXI.
Die Vorlagen für Crystal Reports 8.5 und XI dürfen NICHT vermischt werden.
6. Anlagevermögen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Löschen einer Benutzer-Währung.
+ Die Einstellungen zur Durchschnittsberechnung sind auch wieder in neuen Mandanten zu finden. (Ticket #20210310104224)
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Version mit Hot-Track (farbliche Verfolgung von Mauszeiger in Zellen und Zeilen bei Tabellen und Strukturen).
Dadurch wirkt das Programm mehr interaktiv, weniger starr, um auch besser zu erkennen, dass nichts „hängt“
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgten diverse Anpassungen bezüglich der Länge der Köpfe, dem Auslesen der Spaltennamen, "_" ist als Symbol nun erlaubt, etc..
+ Das Problem der fehlerhaften Darstellung beim Wechsel der Verbindungen zwischen OLEDB und MS Excel wurde behoben. (Ticket #20210930105567)
Neuerungen:
+ Im ETL Job gibt es mehrere neue Menüpunkte für die Elemente des Jobs: Markierung, Eigenschaften setzen.
+ Es gibt die Möglichkeit der mehrfachen Selektion bei der Auswahl der Extracts und Transforms.
+ Bei Text-Datenquellen in "Verbindungen" lassen sich das Verzeichnis oder die Datei gleichzeitig ändern.
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Absicherung gegen Gleitkommadivision durch Null. (Ticket #20211214106020)
+ Zuordnung Cube zu SWOT Co:
• Beim Kopieren der Regeln über das Kontextmenü werden jetzt zu den Konten und Kostenstellen auch die Kontenbezeichnungen bzw. Kostenstellenbezeichnungen angezeigt.
• Die Selektion von Regeln, wenn das Jahr geändert wurde, wurde korrigiert.
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Version mit Hot-Track (farbliche Verfolgung von Mauszeiger in Zellen und Zeilen bei Tabellen und Strukturen).
Dadurch wirkt das Programm mehr interaktiv, weniger starr, um auch besser zu erkennen, dass nichts „hängt“.
+ Es erfolgte die Integration mit Power BI via universeller SQL-Prozedur mit „Ansicht-Name“ als Parameter anstelle einer Ansicht-SQL-Abfrage.
Der Aufruf über die Prozedur hat folgende Vorteile:
+ keine nachträgliche Anpassung von SQL-Abfragen in Power BI (falls die Cube Ansicht sich später verändert hat)
+ beim Wechsel zwischen den Mandanten / Szenarien (mit identischen Ansichten) braucht man keine Anpassungen in Power BI (Ticket #20210907105382)
+ benutzerspezifische Rechte werden separat gespeichert und werden beim Power BI Datenabruf optional per Parameter „Benutzer“ berücksichtigt
+ es reicht aus die Cube-Ansicht zu öffnen (ohne diese umspeichern zu müssen), um die Ansicht-Definition für den Power BI Datenabruf zu aktualisieren.
Dies ist auch dann notwendig, wenn ein Benutzer die Ansicht z.B. von admin freigegen bekommen hat und solche Ansicht selbst nicht verändern darf.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Fehlerhafte / unvollständige / vaterlose Unternehmensstrukturen werden bei der Benutzerrechtevergabe für SWOT Controlling ignoriert / abgefangen. (Ticket #20211118105866)
+ Es erfolgte ein Stabilitätsupdate um die Fehlermeldungen bei inkonsistenten Mandanten zu vermeiden. (Ticket #20211025105737)
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Version mit Hot-Track (farbliche Verfolgung von Mauszeiger in Zellen und Zeilen bei Tabellen und Strukturen).
Dadurch wirkt das Programm mehr interaktiv, weniger starr, um auch besser zu erkennen, dass nichts „hängt“.
+ Es gibt einen neuen Button mit dem Link zum SWOT-Newsletter.
+ Es gibt eine neue Funktion zum Kopieren der Benutzerrechte zwischen den Mandanten unter „Erweiterte Funktionen\Stamm- und Bewegungsdaten kopieren“.
Diese soll primär die Benutzer-Zuordnung für neue Mandanten / Szenarien / Importe bei mehreren SWOT Benutzern / Rollen erleichtern, aber auch nachträgliche Verteilung von gleichen Benutzerrechten auf mehrere Szenarien.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Absicherung gegen inkonsistente Daten (Mitarbeiter ohne gültige ID) beim Ausführen von „Aktion“. (Ticket #20211216106030)
+ Ebenso erfolgte eine Absicherung gegen Inkonsistenz bei Kostenstellen-Zuordnungen (Jahres- und Monats-Kostenstellenzuordnung wurden mit alter und neuer Personal-Version gleichzeitig gespeichert).
+ Das Ansichten-Laden wurde korrigiert („TG manuell“, „KK manuell“ werden für „alte“ Personal-Ansichten automatisch bereinigt und nicht mehr angezeigt).
+ Das automatische Anwenden von Vorlagen für das kopierte / neu angelegte Jahr wurde implementiert.
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Branchen:
• Die Branche 20000000 SWOT Industrie & Handel wurde überarbeitet:
Im Bericht "1000 Monatsreporting" wurde ein Fehler in den Kennzahlen korrigiert.
Alle Berichte und Kennzahlen für DATEV- (außer BWA), DRS- und IFRS-Berichte wurden gelöscht.
• Die Alternativbezeichnungen für SWOT PBI würde die Branche 20000000 SWOT Industrie & Handel eingefügt.
• Die Kennzahlen "CF200 Sachanlagenverkäufe" und "CF220 Investitionen" wurden angepaßt.
Statt {AH Geleistete Anzahlungen auf Sachanlagen} wird jetzt mit {AH Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau gesamt} gerechnet.
• Die Einstellungen unter Schnittstellenmanager / Verwaltung / Einstellungen wurden für alle Branchen überarbeitet.
+ Kontenrahmen:
• Der Kontenrahmen für die Branche SWOT EigV Eigenbetriebsverordnung wurde überarbeitet.
Neuerungen:
+ Alternativbezeichnungen
• Die Alternativbezeichnungen für SWOT Power BI wurden für die Branchen 20000000 SWOT Industrie & Handel & 20001000 SWOT Wohnungswirtschaft eingefügt.
Update 13529
Änderungen vom 07.10.-27.10.2021 (v13445 -> v13529)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Die Bezeichnung der Zusatzfelder werden im Hauptbildschirm mit den richtigen Bezeichnungen angezeigt.
Der Link für "Belege einblenden" öffnet sich nun korrekt als Weblink. (Ticket #20210817105210)
+ Beim Kopieren von Daten aus Plan nach Vorschau werden die Zahlungsschemata wieder korrekt mitkopiert. (Ticket #20211008105618)
Neuerungen:
+ In der Bilanz sind für die Jahreswerte in den Details neue Ansichten eingefügt worden. (Ticket #20210929105566)
+ Es gibt eine neue Funktion "Saisonschlüssel" in der GuV (Kontextmenü).
Die Jahreswerte der gewählten Knoten können neu auf die Monate verteilt werden.
Dabei kann die Verteilung gleichzeitig auf Plan/Vorschau und beliebige Geschäftsjahre angewendet werden.
Im Dialog funktionieren auch Shift+Enter, Tab und Summierung.
Es gibt Funktionen zum Speichern, Laden, Löschen und Umbenennen (Klick aufs Zahnrad-Symbol).
Der Dialog ist nicht nur über das Kontextmenü, sondern auch über die Gesamtzeilen im Monats- und Jahreswerte-Bereich aufrufbar.
Dazu in der jeweiligen Zelle des Jahreswertes einfach Shift+Enter drücken.
Die aktuelle Verteilung des Jahreswertes wird dabei als Schlüssel vorausgefüllt.
Beim Speichern eines Saisonschlüssels wird jetzt der Name der aktuellen GuV-Zeile als Name des Saisonschlüssels vorgeschlagen.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Das Sichern von Konten- und Kostenstellerahmen erfolgt ohne Überprüfung von Schreibrechten (Windows ab 10).
+ Das Verschwinden von Kostenstellenrahmen beim Jahreswechsel soll nun durch eine Anpassung vermieden werden. (Ticket #20211018105684)
+ Das Anwenden des Kontenrahmens für selektierte Konten funktioniert wieder.
Neuerungen:
+ Die Kostenstellennummern (für Sach- und Personenkonten) sind auch als Spalte zum Anzeigen auswählbar bei den Kontenansichten.
+ Die Saldierung kann jetzt für alle Konten (auch Sachkonten) erfolgen. Die ist auch als Spalte einblendbar in den Ansichten.
+ Auch Sachkonten dürfen eine Kostenstelle bekommen für die Saldierung bekommen.
+ Es gibt eine neue Spalte (Konto + Bezeichnung) in den Kostenstellen-Ansichten.
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
+ keine Änderungen
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Das beim Anzeigen eines Berichts, wenn der Berichtsgenerators zum 2. Mal geöffnet wird, wurde behoben. (Ticket #20211015105663)
+ Für Drill-Down wird die aktuelle Ansicht beim Beenden wieder in der Registry gespeichert und beim Aufruf erneut geladen.
+ Der erste Aufruf des Drill-Down-Berichtes nach einer Erstinstallation von SWOT Controlling funktioniert wieder problemlos.
Neuerungen:
+ Für den Drill-Down-Bericht wurde die Standard-Ansicht geändert und 2 zusätzliche Spalten eingeblendet.
6. Anlagevermögen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
Wichtige Korrekturen:
+ Aktualisierte Währungswerte werden wieder korrekt gespeichert. (Ticket #20210813105200)
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
+ keine Änderungen
13. SWOT Job Editor
+ keine Änderungen
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Das Problem beim Kodieren des Datums wurde behoben. (Ticket #20211012105638)
+ Es erfolgte eine Absicherung der Ansicht-ID beim Speichern von Ansichten. (Ticket #20211005105596)
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Anzeigen von Wechselkursen im SWOT Cube nach Mandantenwechsel / nach neuer Anmeldung.
Neuerungen:
+ Es gibt ein neues Feld „Mengeneinheit“ zum Gruppieren von Einheiten unterschiedlicher Art (Stück, t, L, Std. etc.), welches in der Cube-Ansicht wählbar ist.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es gab ein Stabilitätsupdate für das Weglassen des Gesamtunternehmens bei der Benutzerrechtevergabe. (Ticket #20211013105643)
+ Der Hinweis-Text für das „Stamm- und Bewegungsdaten kopieren“ auf einem Rechner ohne SQL Server / ohne Tablediff.exe wurde überarbeitet.
+ Es erfolgte eine Korrektur für nicht konsistente Mandanten und zum Abfangen von Problemen. (Ticket #20210929105565)
16. SWOT Berichtsassistent
Wichtige Korrekturen:
+ Es werden wieder Tabellenblätter angelegt, wenn nicht ausreichend Tabellenblätter vorhanden sind. (Ticket #20211011105630).
17. SWOT Personal
+ keine Änderungen
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Neuerungen:
+ Schnittstellen:
• Es gibt einen neue Schnittstelle: SWOT Anfangsbestände in Originalwährung aus Vorjahr
+ Branchen:
• Alle Branchen wurde überarbeitet: Umbau Anlagevermögen in der Aktiva, Eigenkapital der Passiva, Abschreibungen in der GuV)
+ Kontenrahmen:
• Alle Kontenrahmen wurde auf die Erweiterungen von GuV und Bilanz angepaßt.
Update 13444
Änderungen vom 03.06.2021-06.10.2021- (v12986 -> v13444)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Der Wechsel der Unternehmensstruktur in der Bilanz (Untereinander) funktioniert wieder korrekt.
+ In der gedrehten GuV-Ansicht („Zeilen/Struktur“) sind die Benutzerrechte berichtigt worden, so das mit Leserechten keine Planeingaben erfolgen können. (Ticket #20210923105501)
+ In den Einstellungen der Mehrwertsteuersätze wird die Bezeichnung der Monate in den Spaltenköpfen wieder korrekt angezeigt. (Ticket #20210921105477)
+ Die Branchenvorlage "Leerer Mandant" zeigt im Hauptbildschirm korrekterweise keine GuV-Zeilen mehr an. (Ticket #20210914105414)
+ Es gab ein Problem beim Öffnen der Liquidität, wenn das Datum nach dem 31.12.2030 lag.
Die Spaltengrenzen (von/bis Datum) wurde nicht korrekt ermittelt.
Die Daten werden jetzt besser (dynamischer) ermittelt. (Ticket #20210920105464)
+ Ein CleanUp löscht jetzt keine Abhängigkeiten auf Nicht-Eingabezeilen mehr, wenn die Unternehmensstruktur die Eigenschaft "... mit reduzierten Planungsarten" hat.
+ Das Sperren/Entsperren von Zellen in der Detaileingabe (GuV/Bilanz - Monatswerte/Jahreswerte) funktioniert wieder fehlerfrei. (Ticket #20210913105403)
+ Es erfolgte eine Korrektur der CleanUp Prozedur beim Bereitstellen von SSRS Daten. UKV-Daten werden nicht mehr gelöscht.
+ Die Funktion "DPIAwareness" wird wieder deaktiviert, damit der aktuelle Berichtsgenerator die Auflösung nicht zerstört.
+ Beim Beenden wird der Berichtsgenerator jetzt etwas anders freigegeben, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
+ Ein Problem beim Kopieren von Rückstellungen/Abgrenzungen wurde behoben. (Ticket #20210713105011)
+ Die Cockpitzahlen (Ist) werden jetzt korrekt geholt, auch wenn es keinen Vorschau-Monatsabschluß gibt.
+ Lange Kostenstellennamen werden beim Import in die Unternehmensstruktur einzeilig darstellt. (Ticket #20210621104855)
+ Belege einrechnen (im Kontextmenü der GuV) funktioniert wieder wie erwartet.
Neuerungen:
+ Es gibt neuen Spalte im Reiter "Jahreswerte" der GuV-Details: Abweichung Prozent Vorschau (Jahr+0) / Plan (Jahr+0)
+ Es gibt neue GuV-Detail-Ansichten.
+ Neue Spalten für die GuV-Jahreswerte wurden eingebaut:
• Plan Prozent Jahr+1
• Vorschau Jahr+0
+ Bei "Daten kopieren" können jetzt mehrere Zieljahre ausgewählt werden.
+ Es gibt eine neue Funktion "Belege kopieren" im GuV-Kontextmenü, um beliebige Belege entsprechend der aktuellen Auswahl (Unternehmensstruktur/GuV-Zeilen) zwischen beliebigen Jahren und Datenarten zu kopieren.
+ Die Bilanzdetail wurden um Jahreswerte erweitert.
Es gibt jetzt in der Bilanz, wie auch in der GuV, unter dem Tab "Werte" die Tabs Jahreswerte, Monatswerte und Tageswerte.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Einlesen der Anfangsbestände aus den Endbeständen des Vorjahres.
+ In den Eigenschaften des Kontos steht in der Auswahlbox der Kostenstelle für die Saldierung jetzt Nummer UND Bezeichnung.
+ Die Kostenstellenbelege werden nicht mehr in Fibu-Belege umgewandelt, falls die Kostenstelle für die Saldierung für die Personenkonten nicht für diese auch im Kontenrahmen hinterlegt ist.
+ Bei der Übernahme von Konten-Zuordnungen in das Folgejahr und in das Vorjahr bleibt der Kontenrahmen erhalten.
+ Beim Monatswerte synchronisieren stellt sich die Menüleiste nicht mehr um. (Ticket #20210922105486)
+ Es erfolgten Korrekturen beim Kontenrahmen erstellen und bei der Übernahme der Zuordnung von Konten.
+ Beim Erstellen von Konten und Kostenstellen aus Zeilen und Strukturen werden die IDs von Zeilen/Strukturen zu Nummern von Konten/Kostenstellen, wenn die Nummern noch nicht vergeben sind.
+ Es werden keine zusätzlichen Logs mehr während des Einlesens geschrieben.
+ Das Einlesen der OPs wurde beschleunigt.
+ Die Log-Anzahl der OP wird korrigiert.
+ Das Stichtagsdatum der OP wird im Log angezeigt.
+ Bei der mehrfachen Selektion von Konten funktioniert die Zuordnung zur Unternehmensstruktur auch dann, wenn Personenkonten mitselektiert wurden. Dabei werden diese aber trotzdem nicht zugeordnet.
+ Das Problem "der Standardkontenrahmen konnte nicht geladen werden" wurde durch eine Bereinigung von Nummernkreisen gelöst.
+ Das Einlesen wurde beschleunigt. Die Prüfung auf numerische oder alpha-numerisch Konten (gegen den Kontenrahmen) erfolgt nur noch einmal zu Beginn und nicht für jeden Beleg.
+ Beim Einlesen per Batchdatei funktioniert die Komplettrechnung richtig. (Ticket #20210521104715)
+ In Kostenstellen werden die Ansichten wieder korrekt geladen. (Ticket #20210712104994)
+ Das Anwenden der Zuordnung von Konten auf andere Jahre funktioniert gleich und nicht nach dem ersten Ändern des Jahres (z.B. über Zeitleiste)
+ Die MS Excel-Exportfunktion für Belege ist jetzt sofort sichtbar (bisher war Standard-Reiter "Kontendetails" und nicht "Belege").
+ Der eventuell fehlende Eintrag bei Buchungskreisen (Markierung numerisch/alphanumerisch) wird bei Bedarf hinzugefügt.
Neuerungen:
+ Für "Kontenzuordnung übernehmen (erweitert)" wurde bei der Auswahl der Jahre die Option (alle Jahre markieren / alle Markierungen entfernen) hinzugefügt.
+ Beim Einlesen per Batch-Datei wird während des Einlesens der "Löschen"-Prozess protokolliert.
+ Die Personenkonten (Kontoeigenschaft Debitoren oder Kreditoren) haben die neue Eigenschaft "KSt", mit welcher alle Kostenstellenbelege auf eine neue Kostenstelle geändert werden.
Dies erfolgt beim Ändern der Eigenschaft und auch bei jedem zukünftigen Einlesen von Daten.
Mit dieser Funktion lassen sich Belege auf einer Kostenstellen zusammenführen und saldieren.
+ Neben Anzahl der Belege in Fibu und Kostenstellen wird nun auch die Anzahl der OPs je Buchungskreis in der "Debitorenanalyse" angezeigt.
3. Kontokorrent
Wichtige Korrekturen:
+ Nach dem Kopieren der Kontokorrente von Plan in die Vorschau werden nach der Berechnung beim Verlassen die Werte auch für die Ist-Monate wieder korrekt angezeigt. (Ticket #20210819105256)
4. Darlehen
Wichtige Korrekturen:
+ Nach der Änderung in den Details eines Darlehens werden die Werte im Hauptbildschirm wieder korrekt aktualisiert.
Neuerungen:
+ Die Icons auf wurden auf transparente Icons umgestellt.
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur beim MS Excel-Export von Drill-Down-Berichten.
Es werden wieder korrekte Gruppierungen erzeugt.
+ Die Anzeige "NAN" für Werte, die bei Division durch 0 entstand, wird jetzt wie vorher korrekt zu "0" und so nicht mehr angezeigt.
+ Version Crystal 8 & XI: Der Wechsel von Einstellungen wird jetzt auch hier wieder korrekt erkannt.
+ Das Ändern der Auswahl der Unternehmensstruktur für Berichte funktioniert wieder problemlos. (Ticket #20210811105170)
+ Es wurden weitere alte Delphi6- Komponenten ersetzt und das Layout optimiert.
+ Die Farb-Einstellung wurde korrigiert.
+ Der Hauptbildschirm wurde überarbeitet.
Neuerungen:
+ Beim Berichtsmappen-Export (MS Excel und PDF) können die Dateinamen mit dem Exportdatum erweitert werden.
Bei den Berichtsmappen kann der Exportpfad und/oder der Exportdateiname jetzt Platzhalter für Datum und Uhrzeit enthalten.
Folgendes wird aktuell unterstützt:
• ###yyyy### Jahr (4stellig)
• ###mm### Monat (2stellig)
• ###dd### Tag
• ###hh### Stunde
• ###nn### Minute
• ###ss### Sekunde
• ###zzz### Hundertstelsekunde (3stellig)
(Ticket #20210921105478)
+ Der Export von Berichtsmappen nach MS Excel funktioniert wieder problemlos.
Alle Farben werden wieder korrekt exportiert.
Existiert ein Exportpfad nicht und/oder kann nicht angelegt werden, wird der entsprechende Export übersprungen.
(Ticket #20210915105421 & #20210916105428)
+ Es wird zukünftig folgende Version von Crystal eingesetzt: XI (Version 11.5 R2 SP6)
Dafür gibt es eine neue Option in den Einstellungen (Optionen -> Reporting), um die zu benutzende Crystal Version umzustellen.
Man kann jetzt zwischen Crystal 8.5 (alte Version) und Crystal XI (Version 11.5 R2 SP6) wählen.
Vor der Benutzung der neuen Version muß unbedingt die neue "Crystal XI Runtime" Version installiert werden.
Diese wird noch ins Setup integriert.
Crystal 8.5 und Crystal XI funktionieren ohne Probleme parallel nebeneinander.
6. Anlagevermögen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
Wichtige Korrekturen:
+ Der Wechsel der Unternehmensstruktur in der Liquidität klappt wieder problemlos. (Ticket #20210923105508)
+ Es wird jetzt in der Ansicht "Ist-Vorschau" berücksichtigt, wenn der Monat vor dem Stichtag nicht abgeschlossen ist.
Bisher wurde angenommen das das immer der Fall ist.
12. SWOT ETL
Neuerungen:
+ Beim Anlegen von Transforms und Extracts werden noch zusätzlich die Anzahl der Zeilen angezeigt (und das Log geschrieben).
+ Im Extrakt, gibt es nun die Möglichkeit, die Länge der Spalten manuell einzugeben (per Default 250 Zeichen) oder aus den ersten 10.000 automatisch auslesen.
13. SWOT Job Editor
Wichtige Korrekturen:
+ Das Laden von Batch-Dateien wurde bezüglich Berechnen / Einrechnen geändert / korrigiert.
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Die Anmeldung im SWOT Cube wurde überarbeitet (Bereinigung der Benutzerliste (keine leere Benutzernamen). Ebenso gibt es keinen Windows-Sound mehr bei Anmeldung durch die Auswahl von Enter.
+ Die restlichen Icons im Ribbon wurden ausgetauscht.
+ Es erfolgt eine automatische Anpassung der Fenstergröße bei Währungen, wenn der Aufruf nicht über das Ribbon-Menü oben, sondern im Customizing-Bereich links erfolgt.
+ Ein neues Cube-Performance-Update bringt ca. 30% Performance-Verbesserung bei Programmstart / Ansicht-Laden.
+ Es erfolgte eine Speicherplatzoptimierung für Mandanten-Datenbanken (etwa 30% kleinere Faktentabelle).
VOR DEM UPDATE empfiehlt sich alle bisherige Cube-Archive auszupacken.
Bitte mit der Funktion „Daten“ / „Archiv entpacken“ überprüfen, ob alte Archive vorhanden sind, sonst werden alte Archive mit neuer Cube-Version nicht mehr kompatibel und können erst später konvertiert werden.
VOR DEM UPDATE bitte unbedingt Mandanten exportieren.
Um die Performance zu verbessern und die Datenbank-Größe zu reduzieren, muss dann der Mandant (nach dem Update auf Version 7093) NOCHMALS exportiert und importiert werden.
Erst dann wird die Verbesserung bemerkbar.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Die Funktion „Stamm- und Bewegungsdaten kopieren“ wurde überarbeitet:
• Korrektur beim Speichern von Kopieregel (keine leere Regel mehr, alte Regel ohne Namen werden als „KopieregelNr“ angezeigt, korrekte Aktualisierung bei Änderung einer vorhandenen Kopieregel)
• Korrektur bei Kopieregel-Auswahl (Ticket #20210930105570)
• Doppelklick beim Kopieren wird abgefangen
• Auswahlboxen und Icons u. A. fürs Kopieren ohne tablediff wurden aktualisiert
+ Die Mandant-Rolle-Zuordnung wurde überarbeitet (erst Auswahl des Mandanten, dann Auswahl der Rolle). (Ticket #20210927105534)
+ Die Anmeldung im SWOT Browser wurde überarbeitet (Bereinigung der Benutzerliste (keine leere Benutzernamen). Ebenso gibt es keinen Windows-Sound mehr bei Anmeldung durch die Auswahl von Enter.
+ Die User-Einstellungen User werden beim Ändern des Datenzugriffes über die Tastatur (ohne dabei Enter zu drucken) korrekt gespeichert. (Ticket #20210914105411)
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Speichern von Änderungen für alle Jahre.
16. SWOT Berichtsassistent
Neuerungen:
+ In MS Excel unter "Funktionen" und der Kategorie "Berichsassistent.SWOTBA" wurden benutzerdefiniert Funktionen hinzugefügt.
• hole_UStrukturID(MandantenID; JahrID; UStrukturNr)
• hole_Notiz(Zelle; Info)
Zelle ... ist eine ExcelZelle, die eine SWOT Ba Notiz enthält
Info ... ist die Info, die man aus der Notiz auslesen will
Dabei ist eine der folgenden Angaben möglich:
"MandantenID", "BerichtsID", "ZeilenID", "UStrukturID" oder "JahrID"
• hole_BerichtsID(MandantenID;BerichtsNr)
• hole_BerichtsName(MandantenID;BerichtsID)
• hole_BerichtsZeilenID(MandantenID;BerichtsID;BerichtsZeilenNr)
• hole_BerichtsZeilenName(MandantenID;BerichtsZeilenID)
• hole_UStrukturName(MandantenID;JahrID;UStrukturID;Variante)
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Die Anmeldung wurde überarbeitet (Bereinigung der Benutzerliste (keine leere Benutzernamen). Ebenso gibt es keinen Windows-Sound mehr bei Anmeldung durch die Auswahl von Enter.
+ Es erfolge eine Absicherung gegen inkonsistente Mitarbeiter-Daten beim Kopieren der Datenebene von Plan und Vorschau. (Ticket #20210723105074)
+ Es erfolgt eine Vorabprüfung von Stammdaten (Ein- und Austritt) vor dem Kopieren / Neuanlegen von Jahren, eine entsprechende Meldung und ein Log-Eintrag.
Bisher wurde das Jahr kopiert und gleich bereinigt.
Wenn aber sämtliche Mitarbeiter in den Stammdaten ein Austrittsdatum noch vor dem Ziel-Jahr haben, dann sah es so aus, als ob das Jahr nicht kopiert wurde (denn beim Bereinigen fliegen dann alle Mitarbeiter aus dem Ziel-Jahr raus).
Die gleiche Prüfung erfolgt beim Rückwärts-Kopieren für den Mitarbeiter-Firmeneintritt.
18. SWOT Dienst
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Korrektur der CleanUp Prozedur beim Bereitstellen von SSRS Daten. UKV-Daten werden nicht mehr gelöscht.
19. SWOT Online-Update
Neuerungen:
+ Das Update kopiert das Installationsmedium von "Crystal XI" in den Programmordner von SWOT Controlling 7 und dort in den Pfad "Sonstiges\Crystal XI".
20. SWOT Installer / SWOT Setup
Neuerungen:
+ Das Setup wurde um die Installation von "Crystal XI" erweitert.
+ Das Update kopiert das Installationsmedium von von "Crystal XI" in den Programmordner von SWOT Controlling 7 und dort in den Pfad "Sonstiges\Crystal XI".
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen
• Es erfolgte ein Update alle HS Finanzwesen Schnittstellen.
Die Datenquellen wurden überarbeitet.
Das Datumsformat für das Belegdatum für alle Schnittstellen angepaßt.
+ Ansichten:
• Die Ansicht "291 Plan +5 -1 Jahre Übersicht" für "Bilanz Detail" wurden überarbeitet.
• Die Ansichten wurden aktualisiert.
+ Kontenrahmen
• Es erfolgten Korrekturen der Kontenrahmen "20000000 SWOT Industrie + Handel SKR 04 8stellig" und "20008000 SWOT EigV Eigenbetriebsverordnung SKR 04 8stellig".
+ Sonstiges
• Es erfolgte eine Aktualisierung von Zinsen und Wechselkursen per 01.09.2021.
• Eine neue Version des Handbuches von SWOT Controlling 7 steht zur Verfügung.
Neuerungen:
+ Branchen
• Die Darstellung der Erlöse und Aufwendungen "verbundenen Unternehmen" wurde geändert und neue Summen wurden dafür eingefügt.
+ Kontenrahmen
• Es gibt jetzt neue zusätzliche Kontenrahmen mit Personenkonten statt Sachkonten.
+ Ansichten:
• Die Ansichten "100 Plan 5J", "110 Plan 5J Bestände" für "Bilanz Detail" wurden hinzugefügt.
• Die Ansicht "230 Plan-Bewegungsbilanz 11 Jahre (Bestand)" für "Bilanz" wurde hinzugefügt.
Update 12985
Änderungen vom 22.04.2021-02.06.2021- (v12864 -> v12985)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Optimierung der Sortierung von Abhängigkeiten. (Ticket #20210427104570)
+ Die Abhängigkeiten bei den Aggregationen werden wieder korrekt gespeichert.
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue Funktion im Kontextmenü der GuV im Hauptbildschirm:
Belege einrechnen -> Plan. Vorschau, alle
Es werden "nur" die Belege für die selektierten Eingabezeilen und die selektierte Unternehmensstruktur (und deren Kinder) eingerechnet.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Ein eventuell fehlender Einträge in der Verwaltung der Buchungskreise (Auswahl numerisch oder alphanumerisch) wird bei Bedarf hinzugefügt.
+ Fehlende Konten oder Kostenstellen werden beim Kopieren möglichst mit der gleichen internen ID angelegt.
+ Beim Einlesen der Anfangsbestände aus den Endbeständen des Vorjahres werden fehlende Konten (nur Bilanzkonten) angelegt.
Und wenn möglich mit der gleichen ID.
+ Das Löschen der mehrfach selektierten Ansichten wurde korrigiert.
+ Es erfolgte eine Korrektur beim Anlegen eines Buchungskreises.
Neuerungen:
+ Die Kontenzuordnungen und die Kontenrahmen können auf mehrere Jahre und Buchungskreise anwendet werden.
+ Konten und Kostenstellen können aus anderen Jahren und Buchungskreisen übernehmen werden.
+ Die Einstellungen alphanumerisch / numerisch kann jetzt je Buchungskreis eingestellt werden.
3. Kontokorrent
Wichtige Korrekturen:
+ Bis auf weiteres gibt es keinen direkten Aufruf von "Belege bearbeiten". (Ticket #20210421104531)
4. Darlehen
+ keine Änderungen
5. Berichtsgenerator
+ keine Änderungen
6. Anlagevermögen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
+ keine Änderungen
9. Alternative Felder
+ keine Änderungen
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
+ keine Änderungen
12. SWOT ETL
+ keine Änderungen
13. SWOT Job Editor
Neuerungen:
+ Die neue Aufgabe "alle Benutzer entsperren" wurde hinzugefügt.
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte ein Stabilitätsupdate für Mandanten mit vielen Dimensionselementen.
Damit werden auch Tausende Elemente in einer Dimension beim Programmstart / Drill-Down-Anzeige korrekt geladen (ohne Timeout-Problem).
Der Standard-Timeout für dynamischen Dimension-Abfragen wurde erhöht.
+ Der Standard-Timeout fürs Ausführen von SQL-Abfragen wurde von 10 auf 30 Min. erhöht (Ansicht-Abfragen, Customizing sowie Verdichtung-Abfragen), um Abbruche bei einem langsamen SQL Server bzw. bei verzögerter Netzverbindung mit SQL Server zu vermeiden. (Ticket #20210427104572)
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgte eine Anpassung der Funktion zum Entsperren von Benutzer.
Beim Selektieren aller Benutzer werden jetzt tatsächlich sämtliche Sperren aller Benutzer entfernt und nicht nur Sperren anderer Benutzer für die Mandanten, für die aktuell angemeldeter Benutzer einen Zugang hat.
Für die „admin“-Anmeldung ist es irrelevant, da diese alle Rechte hat.
Ein Benutzer mit eingeschränkter Mandantenzuordnung, aber mit Vollzugriff auf die Benutzerverwaltung konnte vorher allerdings alle Benutzer nicht wirksam entsperren.
16. SWOT Berichtsassistent
Wichtige Korrekturen:
+ Die Auswahl "UKV" liefert beim Bericht holen wieder die korrekten Zahlen.
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Es erfolgt eine Vorab-Prüfung der Stammdaten (Ein- und Austritt) vor dem Kopieren / neu Anlegen von Jahren (inkl. entsprechende Meldung und einem Log-Eintrag).
Bisher wurde das Jahr kopiert und gleich bereinigt.
Wenn aber sämtliche Mitarbeiter in den Stammdaten ein Austrittsdatum noch vor dem Ziel-Jahr haben, dann sah es so aus, als ob das Jahr nicht kopiert wurde (denn beim Bereinigen fliegen dann alle Mitarbeiter aus dem Ziel-Jahr raus).
Die gleiche Prüfung erfolgt beim Kopieren in Vorjahre für das Mitarbeiter-Firmeneintritt.
+ Es erfolgten diverse Anpassungen bei den Vorlagen u.A. in Tab-Reihenfolge (von oben nach unten und von links nach rechts) und dem Tab-Fokussieren von Zellen für die Feier- und Urlaubstage.
+ Ungültigen (nicht numerischen) Eingaben bei Feier- und Urlaubstagen, z.B. Minus ohne Zahl, werden abgefangen.
+ Das Speichern von neuen Lohnarten ohne Berechnungsreihenfolge (bisher wurde die Berechnungsreihenfolge nur bei vorhandenen Lohnarten automatisch gesetzt, dabei wurden aber neu angelegte Lohnarten nicht gespeichert) wurde korrigiert.
+ Es erfolgte eine weitere Absicherung gegen unvollständige Zuordnungen nach dem Einlesen von Personal-Stammdaten via ETL. (Ticket #20210430104608)
+ Es erfolgten diverse Anpassungen bei Vorlagen, u.A. weniger Flackern bei Eingabe von Kopfinformationen (Arbeitsleistung, Sozialversicherung etc.).
+ Ab sofort erfolgt nun die sofortige Umrechnung von Arbeitsstunden nach Eingabe von Arbeitsstunden pro Tag (bisher: erst nach Schließen und erneutem Öffnen der Vorlage)
+ Es gab eine Korrektur beim Speichern von Vorlagen für Geschäftsjahre mit Monatsversatz.
+ Das Aktualisieren aller Jahre wird beim Speichern nun ausgespart, denn die Vorlagen werden beim Speichern nicht mehr automatisch angewendet (um zu verhindern, dass die vorher manuell eingetragene Zahlen verschwinden).
+ Es erfolgt jetzt eine Autokorrektur von Standard-Lohnarten mit dem Berechnung-Typ „Vorlage“ falls diese von Benutzer manipuliert wurden.
+ Die Vorlagen wurden umformatiert:
• Urlaubstage pro Jahr (Zelle mit einem Wert) wurden überführt in Urlaubstage pro Monat (Zeile mit 12 Werten).
• Die Eingabe-Zeilen (Feiertage + Urlaubstage) sind jetzt dadurch hervorgehoben, das Nicht-Eingabe-Zeilen einen grauen Hintergrund bekommen haben.
• Es erfolgt ein Abfangen von ungültigen Eingaben bei Feier- und Urlaubstagen (max. 31 Tage pro Monat).
• Bei der Eingabe von "Enter" wird die nächste Zelle fokussiert.
• Generell ist „Stand“ in „Gültigkeit“ umbenannt worden.
+ Beim Jahr-Kopieren werden jetzt Kostenstellenzuordnungen im Ziel-Jahr für die zu kopierenden Mitarbeiter bereinigt (andere Mitarbeiter z.B. aus einem anderen Wertebereich im Ziel-Jahr bleiben dabei unversehrt). (Ticket #20210324104338)
18. SWOT Dienst
+ keine Änderungen
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen
• Die Schnittstelle "BRZ Kost (ODBC) Belege" wurde korrigiert. (Ticket #20210526104737)
• Die Schnittstellen "syska SQL REWE Kost (ODBC) Oracle MVKZ" & "syska SQL REWE SuSa (ODBC) Oracle MVKZ" wurden durch hinzufügen der Beschreibung "MVKZ" umbenannt.
• Die beiden Schnittstellen "syska SQL REWE Kost Abschreibungen (ODBC) Belege" & "syska SQL REWE SuSa Abschreibungen (ODBC) Belege" wurden auf den aktuellen Stand der Tabellen in syska angepaßt.
Neuerungen:
+ Kontenrahmen
• Es gibt einen neuen Kontenrahmen: 20000000 SWOT Industrie + Handel - Hotels und Gaststätten SKR 03 6stellig.
Update 12863
Änderungen vom 18.02.2021-21.04.2021- (v12282 -> v12863)
1. SWOT Co (Hauptprogramm)
Wichtige Korrekturen:
+ Änderungen an der Aggregation werden wieder korrekt gespeichert.
+ Die Sichtbarkeit von Unternehmensstrukturen in GuV trotz begrenzter Zugriffsrechte wurde überarbeitet. (Ticket #20210412104449)
+ Der Aufruf der Umlageberichte per Doppelklick im Navigator (Bereich Reporting) wurde korrigiert. (Ticket #20210412104446)
+ Nach dem Ändern eines Zahlungschemata im Hauptbildschirm GuV / Kontextmenü wird jetzt wieder die Werte korrekt aktualisiert. (Ticket #20201022103263)
+ Das Kopieren von Daten kann gerade bei sehr umfangreichen Mandanten recht lange dauern.
Das Kopieren wurde selbst optimiert und beschleunigt.
Darüber hinaus gibt es jetzt auch einen Fortschrittsdialog. (Ticket #20201211103668)
+ Die Tabelle mit den Regeln für das Schreiben über Jahresgrenzen und ob das Auflösen von Beständen in der Bilanz erlaubt, ist wurde nicht immer aktualisiert.
Nach dem Verändern des Monatsabschlusses und nach dem Ändern der Berechnungslogik (Optionen) fehlte das Aktualisieren. (Ticket #20210119103859)
+ In der Umsatzsteuer wurde die Eingabe in der Spalte "SVZ" korrigiert. Bei der Ersteingabe wurde der Wert nicht korrekt abgespeichert.
+ Für das "Verteilen" gibt es einen gesonderten Fortschrittsdialog.
+ Im Management-Summary wird der Mandantenname nun immer korrekt angezeigt.
+ In der GuV funktioniert das Kopieren der Daten von Plan nach Vorschau wieder problemlos. (Ticket #20210317104264)
+ Das Problem beim Speichern der Optionen, nachdem die Sprache umgestellt wurde, wurde behoben. (Ticket #20200903102947)
Zusätzlich noch eine Aktualisierung der Statusleiste nach dem Sprachwechsel hinzugefügt.
Neuerungen:
+ TopDown funktioniert jetzt auch bei Mehrjahreseingaben.
+ Es wurden Clean-Up Routinen für Abhängigkeiten und Aggregationen eingebaut. (Ticket #20210325104351)
+ Ein neuer Parameter (Modal ja/nein) wurde für Belege bearbeiten & den Schnittstellenmanager (für die Interfaces.dll-Aufrufe) eingebaut.
+ Die TopDown-Eingabe im aktuellen Geschäftsjahr für Plan und Vorschau in der GuV wurde aktiviert.
+ Die TopDown Eingabe funktioniert wie folgt:
• Eingabemodus: Es wird je "Kind" eine normale Eingabe-Modus-Eingabe ausgeführt.
• Normalmodus: Die Daten werden je Kind abgespeichert und dann wird das Jahr in der entsprechenden Datenart komplett durchgerechnet.
+ Im Kontextmenü der Unternehmensstruktur (Navigator) ist das Löschen von Werten (Eingabezeilen) jetzt im aktuellen und in allen Jahren möglich.
2. Interfaces (Schnittstellenmanager / Belege manuell bearbeiten)
Wichtige Korrekturen:
+ Der Filter in "Belege bearbeiten" wurde auf die vorherige Version zurückgestellt.
+ Die Sortierung (nach dem Zeitpunkt des Einlesens) im Schnittstellenmanager wurde korrigiert.
+ Das Einlesen von csv-Dateien mit "," als Tausendzeichenkennzeichen und "." als Dezimalkennzeichen wurde überarbeitet.
+ In der Importvorschau einer Datenquellen mit der Eigenschaft "Verbindung mit dem aktuellen SWOT-Mandanten erfolge eine Korrektur, falls die Datenquelle eine Prozedur darstellt, die Ergebnisse liefert.
Neuerungen:
+ Es kann jetzt gleichzeitig mehrere Ansichten im-, exportiert und gelöscht werden.
+ Es können jetzt offene Posten mit einem Datum in der Zukunft eingelesen werden.
+ Es gibt eine neue Eigenschaft für die Kostenstellenrahmen (analog zu den Kontenrahmen): numerisch / alpha-numerisch (Import, Export, Anwendung, Verwaltung, Umstellung auf numerisch/alpha-numerisch, Vorschlagsbutton)
+ Die Standardeinstellung in den Einstellungen der Ansichten ist zukünftig „zuletzt verwendete Ansichten“. (Ticket #2019071110000243)
+ Es gibt neue Einstellungen bezüglich des Vorschlagsdatums für die OP: morgen, heute, Abschluß der Vorschau & letztes OP-Datum
3. Kontokorrent
+ keine Änderungen
4. Darlehen
Neuerungen:
+ Bei der Eingabe einer Bestandskorrektur erfolgt eine Warnung, wenn in der Zukunft liegende Sondertilgungen vorhanden sind.
+ Es gibt zusätzliche Spalten im Hauptbildschirm der Darlehen (Quartal- / Monatswerte für die Rate im aktuellen Jahr).
+ Es erfolgte eine Erweiterung von Spalten: Jahresspalten für die Rate für die nächsten 5 Jahre
+ In der Übersicht wird in der Spalte "Zinssatz", wenn kein aktueller Zinssatz vorhanden ist, der erste in der Zukunft liegenden Zinssatz angezeigt.
5. Berichtsgenerator
Wichtige Korrekturen:
+ Der MS Excel-Export (XLS) eines Drill-Down Bericht mit mehr als 65.000 Zeilen wird nicht mehr ausgeführt.
Das alte Excelformat kann mit mehr Zeilen nicht umgehen. (Ticket #20210413104469)
+ In der Berichtsanzeige mit Drill-Down werden Konten & Kostenstellen jetzt korrekt sortiert.
Die alphanumerische oder numerische Einstellung des Geschäftsjahres wird natürlich berücksichtigt.
Ohne Filter funktioniert der Bericht wie bisher. Es werden "nur" Daten der selektierten Unternehmensstrukturen geholt.
Mit Filter werden alle Unterste-Unternehmensstruktur-Kinder der selektierten Unternehmensstrukturen ausgewählt, da die Filter nur so funktionieren.
Der Preis ist, dass in diesem Modus die saldierten Daten auf Unternehmensstruktur-Vätern fehlen (man ist eben "nur" die Summe der Kinder).
+ Im Management-Summary wird der Mandantenname korrekt dargestellt.
6. Anlagevermögen
+ keine Änderungen
7. Wechselkurse
+ keine Änderungen
8. Zahlungsschema
Wichtige Korrekturen:
+ Ein Problem beim Laden von Zahlungsschemata wurde behoben. (Ticket #20210125103900)
9. Alternative Felder
Neuerungen:
+ Bei der Erfassung in verschiedenen Varianten der "Alternative Felder" kann man jetzt Varianten ausblenden.
10. Verteilungsschema
+ keine Änderungen
11. Offene Posten / Liquidität
Wichtige Korrekturen:
+ Die Zeile "Korrektur" wurde korrigiert.
"Korrektur" ist die Summe der Zahlungen für die gilt:
Zahlungsursache >= Monatsabschluss (1. der Periode nach dem MA)
Zahlungsursache < Stichtag
Zahlungstermin >= Stichtag
Zahlungstermin < Datum (Linke Spaltengrenze)
Neuerungen:
+ Automatische erstellte OPs können jetzt auch über eine Spalte mit entsprechenden Kennzeichen gefiltert werden.
12. SWOT ETL
+ keine Änderungen
13. SWOT Job Editor
Neuerungen:
+ Es erfolgten folgende Erweiterungen:
1. OP Datum von morgen
2. Berechnung zusätzlich Plan, Ist, Vorschau
14. SWOT CUBE
Wichtige Korrekturen:
+ Bei der Buchungskreisauswahl werden die entsprechenden Konten und Kostenstellen korrekt ausgefiltert.
+ Der Button "Speichern/Zurücksetzten" reagiert auf die Breite der linken Tabelle.
+ Die Zuordnung von Regeln zu Kostenstellen wurde korrigiert.
+ Bei der Anmeldung ist der Option-Text "aktuelle Anmeldung merken" in "Benutzernamen und Passwort speichern" umbenannt worden, um zu verdeutlichen, dass das Passwort mitgespeichert wird.
+ Es ergaben sich Anpassungen für die Basis-Ansicht.
Im Filterbereich der Basis-Ansicht sind keine Hierarchien mehr zu sehen, denn bei sehr vielen Hierarchien wird Benutzer dadurch überfordert.
Alle Hierarchien sind nach wie vor über „Feldliste“ sortiert auswählbar.
+ Das Verhalten beim Speichern wurde geändert.
Bisher kam beim Verlassen eine Frage, ob Basis-Ansicht gespeichert werden soll, obwohl diese nicht änderbar ist.
+ Es erfolgte eine Verbesserung beim Start per Doppelklick auf einen noch nicht aktuellen Mandanten. (Ticket #2012082810000142)
Neuerungen:
+ Die Übersicht der Benutzerrechte über alle Mandanten wurde mit der Spalte "Rolle erweitert". (Ticket #2015072710000061)
+ Es erfolgten Anpassungen der englischen Übersetzung für das Mandantenmenü, die Benutzeransicht und den Mandantenimport.
15. SWOT Browser
Wichtige Korrekturen:
+ Die Einschränkung von Rechten für neue Dim-Elemente (Cube) und neue Unternehmensstrukturen (Co) auf „Lesen“ oder „kein Zugriff“, ohne dabei bestehende Dim-Elemente bzw. Unternehmensstrukturen zu verändern, führte zu keiner Änderung.
Jetzt werden diese „neue Elemente“ separat behandelt und korrekt abgespeichert. (Ticket #20210414104479)
+ Das Speichern/Anzeigen des Zugriffes bei Cube-Dimension „Wertebereich“ wurde verbessert. Die vorher gespeicherten Rechte auf Wertebereichen müssen eventuell nochmals umgespeichert werden.
+ Für bessere eine Übersicht und um Log-Speicherplatz zu sparen, wird bei Änderung des Zugriffes für wirklich alle Unternehmensstrukturen nur 1 Log-Eintrag für „alle Unternehmensstrukturen“ und nicht N-Log-Einträge je Unternehmensstrukturen erzeugt.
+ Bei der Anmeldung ist der Option-Text "aktuelle Anmeldung merken" in "Benutzernamen und Passwort speichern" umbenannt worden, um zu verdeutlichen, dass das Passwort mitgespeichert wird.
+ Es gab eine Erweiterung der Lizenz-Parameter mit Konnektoren für Power BI und Qlik Sense.
+ Leere Benutzernamens bei der Anmeldung werden jetzt abgefangen: falls Benutzername leer ist, ist auch keine Passwortänderung für einen leeren Benutzer möglich.
+ Es erfolgten Anpassungen zum Daten kopieren zwischen den Mandanten.
Wegen Überlauf von 'ACTIVE_TRANSACTION' wird das Kopieren nicht mehr in einer TRANSACTION ausgeführt.
Dazu wird nicht nur maximale Beleg-ID im Ziel-Mandanten, sondern auch minimale Beleg-ID aus dem Quelle-Mandanten berücksichtigt, um die um die Vergrößerung von Beleg-ID einzudämpfen.
• Vorteil: man kann die größeren Datenmengen kopieren.
• Nachteil: beim möglichen Fehler kann die ganze Kopie-Aktion nicht rückgängig gemacht werden (die Daten des Ziel-Mandanten können teils kopiert, teils gelöscht worden sein)
Neuerungen:
+ Es gibt eine neue erweiterte Funktion “Log-Einträge komprimieren“ unter „Leistungsfunktionen“.
Besonderes wirksam ist diese für Mandanten mit häufig ausgeführten ETL-Jobs, denn dadurch reduziert sich die Anzahl von Log-Einträgen um ca. 45% und dementsprechend die Mandantengröße.
Da das Log-Komprimieren sehr zeitaufwändig ist (es kann bis zu 15 Minuten pro Mandanten dauern), ist die Funktion kein Teil der 1-Klick-Wartung.
Die Datenbankgröße reduziert sich erst nach dem erneuten Export/Import des Mandanten (nach dem Komprimieren).
„Mandanten verkleinern “ hilft dann nicht immer, da der SQL Server den reservierten Speicherplatz für Log-Tabelle nicht sofort freigibt.
16. SWOT Berichtsassistent
+ keine Änderungen
17. SWOT Personal
Wichtige Korrekturen:
+ Nach der Einführung von monatlicher Kostenstellenzuordnung wurden die Kostenstellen-Zuordnungen beim Anlegen/Kopieren von Jahren nur für Kalenderjahre kopiert.
Jetzt werden auch Geschäftsjahre mit einem Monatsversatz bei der Übernahme von Kostenstellen-Zuordnungen berücksichtigt.
+ Der letzte Monat des letzten Jahres mit einem Monatsversatz kann jetzt korrekt selektiert werden.
Bisher war es möglich nur den vorletzten Monat des letzten Jahres zu selektieren, was auch Selektion vom letzten versetzten Jahr verhinderte.
+ Beim Speichern von Lohnarten wird überprüft, ob die Berechnungsreihenfolge der Lohnarten korrekt ist.
Falls etliche Lohnarten eine Berechnungsreihenfolge = -1 haben, erscheint beim Speichern eine Popup-Frage zum automatischen Ermitteln der Berechnungsreihenfolge.
+ Es erfolgte auch noch eine Absicherung der unvollständigen Zeit-Zuordnungen von Krankenkassen, Tarifgruppen und Vorlagen.
+ Es erfolgte eine Absicherung bei der Anmeldung ohne Mandantenauswahl (wenn dem Benutzer noch kein Mandant zugewiesen wurde oder die Mandantenversion nicht aktuell ist). (Ticket# 20210322104320)
+ Bei der Anmeldung ist der Optionstext "aktuelle Anmeldung merken" in "Benutzernamen und Passwort speichern" umbenannt worden, um zu verdeutlichen, dass das Passwort mitgespeichert wird.
+ Nach dem Löschen / Verändern von Vorlagen, werden diese nicht mehr automatisch angewendet, um zu verhindern, dass die vorher manuell eingetragene Zahlen verschwinden.
Speziell bei Lohnarten, die durch Vorlagen bestimmt sind.
Das Anwenden von Vorlagen ist somit nur über den entsprechenden Menüpunkt unter „Berechnen“ oder direkt bei „Bearbeiten“ von Mitarbeitern möglich.
+ Es erfolgte eine Korrektur zum Anwenden von Tarifgruppen, Krankenkassen-Beitragssätzen beim Berechnen nach Änderungen der Tarifgruppenzuordnung, Krankenkassen-Beitragssätzen außerhalb von Personal (z.B. nach dem Einlesen von Tarifgruppen via ETL).
+ Ein Problem (Null-Wert-Absicherung) beim Öffnen eines Mitarbeiters wurde behoben. (Ticket #20210305104185)
+ Es erfolgte eine Absicherung von unvollständig ausgefüllten Tarifgruppen. (Ticket #20210212104042)
+ Bei der Eingabe von Werten für mehrere selektierte Mitarbeiter bzw. bei verstecktem Panel mit Personaldetails (links) wurde eine Korrektur vorgenommen. (Ticket #20210305104170)
+ Die Kostenstellen in der Auswahlbox bei der Zuordnung von Mitarbeitern zu Kostenstellen werden jetzt korrekt sortiert.
18. SWOT Dienst
Neuerungen:
+ Alle Einträge, die in das Browser-Log geschrieben werden, werden nun auch in das Windows-Ereignis-Protokoll geschrieben.
19. SWOT Online-Update
+ keine Änderungen
20. SWOT Installer / SWOT Setup
+ keine Änderungen
21. Sonstiges
Wichtige Korrekturen:
+ Schnittstellen:
• Die folgenden Schnittstellen wurden überarbeitet: "SWOT Übernahme aus SWOT-Mandant Level 0", "SWOT Übernahme aus SWOT-Mandant Unterste Ebene negativ" & alle Mesonic Schnittstellen.
Neuerungen:
+ Schnittstellen:
• Es gibt eine neue Schnittstelle "SWOT Übernahme aus eigenem Mandant unterste Ebene negativ".