Controlling für mittelständische Industrieunternehmen

Im Bereich der industriellen Produktion und entstehen für das Controlling und Berichtswesen besondere Anforderungen. Ein aussagekräftiges Reporting bedarf heute einer Vielzahl weiterer Informationen wie z.B. Bestandsveränderungen, Nachkalkulationen, Zuschlagssätze, Maschinenstundensätze, interne Verrechnungen oder die Produktivität einzelner Bereiche.

Die Branchenlösung SWOT Controlling Industrie ermöglicht einen schnellen und effizienten Einstieg in ein professionelles Controlling. Dem Anwender steht sofort ein branchenspezifischer Bilanz– und GuV-Aufbau zur Verfügung, ebenso wie vorkonfigurierte Kennzahlen, Auswertungen und Berichte zu allen praxisrelevanten und branchentypischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Industrie.

Durch die hinterlegten Standard-Kontenrahmen wie SKR 03 oder SKR 04 ist eine Struktur der Gewinn– und Verlustrechnung und der Bilanz definiert, in der Sie sich sofort zurechtfinden. Aufbauend auf dieser Struktur können Sie eine umfassende Planung über mehrere Monate und Jahre unter Berücksichtigung von Zahlungsströmen, Cash-Flow und Liquidität einfach und effizient durchführen. Durch Planung der aufwandserzeugenden Bereiche und mehrstufigen Umlagen und Verrechnungen ist eine aussagekräftige Darstellung verschiedener Bereiche wie z.B. Profit-Center oder Cost-Center möglich. Ebenso schnell können Sie Entwicklungen in einer separaten Vorschauebene antizipieren und Szenarien verfolgen.
Für eine detaillierte Personalplanung kann über SWOT Controlling hinaus das Modul SWOT Personal genutzt werden. Es erlaubt eine Planung über Tarifgruppen und bezüglich vieler weiterer Vorlagen und Aspekte wie z.B. Urlaubsgeld oder die anteilige Zuordnung von Mitarbeitern zu Kostenstellen.

Erfassen Sie beliebig viele statistische Werte, die anschließend für die weitere Kennzahlenbildung und das Reporting / Controlling zur Verfügung stehen. Insbesondere die Anbindung des ERP/Wawi-Systems für Maschinenstunden, Laufzeiten, etc. aber auch offene Angebote je Produktgruppe, etc. gewinnen immer stärker an Bedeutung.

Mit dem SWOT System erhalten Sie die Schnittstellen zu allen gängigen Buchhaltungssystemen. Eine von Ihnen benötigte Schnittstelle ist nicht in unserer Liste enthalten? Legen Sie die Schnittstelle individuell an oder kontaktieren Sie unseren kompetenten Support. Mit dem Knowhow unserer Datenbankexperten können wir Ihnen sicher weiterhelfen.

Details zum Thema Schnittstellen finden Sie in der Schnittstellenübersicht.

In einer freien Baumstruktur kann die unternehmensspezifische Gliederung und die Unterteilung in Kostenstellen, Kostenträger und Profit Center flexibel abgebildet werden. Den Detaillierungsgrad bestimmt der Nutzer, z.B. bis auf die Ebene von Werkshallen, Abteilungen, Maschinen, Projekten oder Aufträgen, je nach gewünschter Planungstiefe.

"Unternehmensstruktur Industrie“

"Unternehmensstruktur Industrie 2“

Unsere Vorkonfiguration beinhaltet ein umfangreiches Kennzahlen– und Business-Intelligence-System (BI). Über 40 vorkonfigurierte Berichte zu alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen stehen zur Verfügung:

Dashboards, Auswertungen zu Deckungsbeiträgen, Cash-Flow, Liquidität, BWA & Rating nach DATEV, Nachkalkulationen, Mitarbeiter-Produktivität, Auswertungen zur Erlös– und Kostenstruktur von Bereichen, Produkten und Projekten, Nachkalkulation von Aufträgen, BAB-Berichte, Zuschlagssätze für Marktsegmente, Maschinenstundensätze u.v.m.
Einige dieser Berichte können vom Anwender problemlos selbst erstellt werden.

"Bereiche im Vergleich“"Nachkalkulation“

Zudem ist auf Knopfdruck ein übersichtliches Management Summary im DIN A4-Format mit den wichtigsten Kennzahlen verfügbar. Darüber hinaus können selbstverständlich individuelle Anpassungen vorgenommen und eigene Kennzahlenreports erstellt werden.

"Management Summary“

Anwenderberichte aus der Industrie finden Sie im Bereich Referenzen.

Lernen Sie SWOT kennen!

Seit 20 Jahren vertrauen unsere Lizenznehmer aus ganz unterschiedlichen Branchen auf uns und unsere Software, um solide Fakten für Management-Entscheidungen zu gewinnen. Wir präsentieren Ihnen SWOT gern persönlich in einer Online-Präsentation oder klassisch bei Ihnen vor Ort.

Termin vereinbaren

Downloads

Referenzkunden
UelzenaFranz Schuck GmbHWMK Maschinenbau R. Wagner GmbHIVS GmbHD&W David & Wulf GmbH & Co. KGeepos GmbHBBG Braun BeteiligungDKB Finance GmbHStadtwerke Oranienburg GmbHEUROPA SERVICE AutovermietungGreen Way SystemsIn-der-City-Bus GmbHTropical IslandsSCC EVENTS GmbHWidynski & Roick CateringKöhler-Transfer GmbH & Co. KGStiftung Lebenshilfe ZollernalbKreitinger Maierhofer SteuerberatungDEHOGA